Errate einen Ort
-
Ped -
17. Mai 2023 um 19:44 -
Erledigt
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
-
-
Ha ha, ja, ich bin der Typ ...
Der andere Typ ist die Suzuki GS 450, Baujahr 1984. Nicht mein erstes Motorrad, aber das erste Motorrad mit dem ich im Auslandsurlaub gefahren bin. Und der erste Tour ging an diesem Ort vorbei - die 2802 Meter hohe Col de la Bonette in den französischen Alpen
-
Ok wie geht es weiter ? Du hast selber gelöst, stellst du nun auch wieder ein Rätsel ein, oder vergibst du ein Freilos ?
-
Ich denke dass es Jemand freisteht ein neues Rätsel zu stellen
-
Na gut dann machen heben wir mal den Schwierigkeitsgrad etwas an. Wenn ihr einen kleinen Anschubser ( Tipp ) zum lösen braucht, braucht ihr es nur sagen.
Nehmen wir mal die Kawasaki Z 1100 ST die hat etwas damit hob sie sich nicht nur von anderen Marken ab, sondern sogar im eigenen Haus.
Was war so besonders an der Z 1100 ST ?
-
Ob das wohl der Kardanantrieb ist?
Gruß Bepo
-
Ob das wohl der Kardanantrieb ist?
Gruß Bepo
Das seh ich genauso...
-
Sorry Männer, aber wie schon geschrieben es war etwas besonderes, selbst bei anderen Marken.
Ein kleiner Tipp: Es geht um die Sicherheit
-
Ich kaufe ein S. Bin ich damit auf dem richtigen Weg?
Gruß Bepo
-
Ja das S ist mit dabei
-
Da bin ja mal äußerst gespannt
, was da die Sicherheit gesteigert hat, für ne Idee kenn ich die Z-Generation bei weitem nicht gut genug...
-
Dann kaufe ich ein c dazu...
Gruß Bepo
-
Wenn du ein Wort hast, hast du deswegen noch nicht gelöst, denn du musst sagen was,/wo,/wie du damit machst.
Und ja ein ist C dabei
-
Dann fasse ich mal zusammen, was ich schon weiß:
Sc__________s_. Ein mal einzel und ein mal doppelt. Beim Rest stehe ich noch voll auf dem Schlauch
.
Gruß Bepo
-
Die Anzahl der Buchstaben ist von mir vorsätzlich nicht angeben, weil wir nicht ein Wort suchen, sondern eine Sicherung. Obwohl lass es uns so machen.
Man antwortet ja immer in einen Satz, wir es einmal gelernt haben( hat zwar heute alles keine Gültigkeit mehr, aber trotzdem ...
Die Lösung lautet :
... . .... S. ... ..... ..sc....ss.... .....s......
-
ich schaue mir meine Lösung nähert noch einmal auf dem Rechner an, mit dem Handy ist es nämlich übelst klein.
-
Da fange ich ja wieder bei null an. Ich dachte die Doppelscheibenbremse forne und einfach Scheibe hinten.
Gruß Bepo
-
Ich harre der Auflösung (und leide unter der
Textkorrektur, die einem ständig Worte in die Tastatur legt, die man nicht geschrieben hat - DAS gabs bei den alten Z-Modellen mit Sicherheit nicht!)...
-
Ich merke schon ihr reißt es, lange wird es nicht mehr dauern.
Die Lösung:
Die Z 1100 ST hat einen ..sc....ß..... .....s......
-
Und noch einmal zum besseren Verständniss, es soll etwas besonderes sein.
Scheibenbremsen waren damals schon Standard, die gab es damals schon über ein Jahrzehnt und sogar an der Z 200
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!