Und bei einem gleichschweren Beifahrer ist die erlaubte Zuladung bei vielen Bikes auch schon erreicht...
...bei meinem Gewicht eher stark überschritten...
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.07. Duisburg-Rheinhausen
Und bei einem gleichschweren Beifahrer ist die erlaubte Zuladung bei vielen Bikes auch schon erreicht...
...bei meinem Gewicht eher stark überschritten...
Ich muss noch einmal kurz das Thema aufgreifen.
@ Hendrik
Wenn du mit 100-120 kg unterwegs gilt die GPZ schon als beladen bzw. als 2 Personen betrieben. Zu dem komme ich da Kawasaki damals immer beim Fahrer mit 75 kg gerechnet hat.
Daher das "großzügige" Aufrunden auf 2,3/2,6, für längere Autobahnfahrt mit Gepäck würde ich dann die vollen 2,5/2,9 nehmen, die sind ja inklusive der maximalen erlaubten Zuladung ( bei meiner 183kg minus Mehrgewicht durch Superbikelenker, Kofferträger, anderer Scheibe) geplant.
Mit dieser einen Luftdruckangabe sichern sich diverse Hersteller wohl einfach ab (gegen Nachlässigkeiten der Fahrer...).
Bei meiner GS heißt es z.B. ab Werk Solo 2,2/2,5, mit Beladung 2,5/2,9, das paßt auch so.
Als Extrembeispiel für "leicht" unpassend hohen Luftdruck fällt mir die SBK-WM vor vielen Jahren ein, beim damaligen Einzelzeitfahren für die Startaufstellung ist Noriyuki Haga in Laguna Seca auf seiner Ducati damals scheinbar wie ein Fahranfänger unterwegs gewesen, weil (warum auch immer) der Hinterreifen nicht die ca. 2-2,5bar hatte, die vorgesehen waren, sondern 4bar.
Ja Danke ich glaube auch es ist besser wenn sie das macht, denn ich mag das kratzige nicht so gerne.
Dann sind wir uns ja einig,
Habs gerade erst gelesen, bin froh, daß du noch am Stück rumlaufen kannst!
DANKESCHÖN ATZE,
DAS IST GROSSARTIG!
Ich hoffe, deine Frau gibt dir dafür einige extra (möchte dich nicht mit sowas von mir bedrohen...
)!!!
Hab meine ja auf neue Michelin Road 6 (GT) gestellt und noch nicht eingetragen, weil noch nicht dazu gekommen, das kommt für mich also zur perfekten Zeit!
(Nebenbei, der Road 6 fährt sich für mich nochmals deutlich besser als der Pilot Road 4 GT (im Neuzustand), vor allem ist die nötige Einlenkkraft klar geringer und viieel geringer als beim abgefahrenen PR 4 GT! )
An und für sich sollte man sich schon an die allgemeinen Druckangaben halten, Die Hersteller wissen schließlich besser was deren Reifen können bzw welcher Luftdruck zum Moped passt
Genau deswegen gabs ja die 2,25/2,5bar-Empfehlung für Solofahrt von Michelin (2,6 war ein Vertipper von mir). Für vollbeladenen Zustand/mit Sozius/maximale Geschwindigkeit auf der Autobahn hieß es auch dort 2,5/2,9.
Ich bin immer mit 2,3/2,6bar gefahren, leicht aufgerundet, weil ich meistens zwischen 100 und 120kg wiege. Und den Unterschied merke ich deutlich. Als ich die Kleine von meinem Schrauber nach der Entdrosselung abgeholt habe, habe ich schon direkt beim auf die Straße fahren gemerkt, daß am Fahrwerk was anders ist, selbst unter 30km/h - er hatte den Druck auf die Werkseinstellung 2,5/2,9 erhöht.
Kurz an der Tanke auf 2,3/2,6 reduziert und das Fahrverhalten war wieder wie gewohnt.
Der Unterschied ist für mich ähnlich groß, wie zwischen Federvorspannung hinten minimal zu maximal.
Moin Leute,
meine GPZ treibt sich gerade beim Hufschmied rum, bekommt jetzt den Michelin Road 6 (GT).
Beim bisherigen Pilot Road 4 GT hatte ich im Zusammenhang mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung auch Empfehlungen von Michelin zum Luftdruck gefunden. Für Solo-Fahrten hieß es 2,25bar vorne und 2,6bar hinten, was sich auch viel besser fährt als mit den Standartdrücken 2,5/2,9bar.
Für die Road 6 hab ich bisher solch eine Empfehlung noch nicht gefunden.
Hat jemand von euch sowas schon gefunden?
Oder auch für andere Reifenmodelle? Bin ja evtl. nicht der Einzige, der danach schaut.
Frohe Pfingsten noch!
Na sowas...
Aber ncht während der Fahrt naschen...
Macht er nicht, er will doch nichts ausversehen verschütten...
Moin
das nennt man mal Kundenfreundlich...
Aber was macht der Blister da im Kofferraum? Schmerzmittel falls man sich doch mal die Finger beim Schrauben einklemmt?
Hilft aber nix, wenn man die Batterie nicht im Mopped laden kann. Bei mir heißt es auch: Soziusgriffe ab, Kofferträger ab, 30,78m (gefühlt...) Seitenteil ab, rausnehmen, alles wieder zusammenstecken, in die Wohnung tragen,... Und für den Luftfilter... .Na ja.
So nen schicken Kofferraum hätte ich ja auch gerne! Aber man kann halt nicht alles haben, Pech.
Guenther!
Beim Thema "blau" bin ich außenvor, meine ZX10F gabs ab Werk ja nur in "Greenish Purple" (also Schwarz metallic).
Bei mir war früher Jiu Jitsu auf dem Plan, aktuell Arnis/Escrima/Kali, viel Spaß bei deinem Training!
Grüße aus Bärlin!
Also ich hab im Oktober das letzte mal auf dem Mopped gesessen - lass mal überlegen: 2018...
Wird also HÖCHSTE ZEIT, daß dein Körper kooperiert, und du wieder auf deine Kawas kannst! Ich drücke auf jeden Fall alle Daumen, die ich finde!
Alles anzeigenOha, das hab ich ja auch vergessen...
Also:
Helm ist ein Schubert Klapphelm mit BT
1x Vannucci Lederkombi
1x Vannucci Textilkombi
2 Daytona Stiefel
je 1x Sommer-/Winter-Handschuhe von Dane
1x Sommer-Handschuhe POLO (Uralt)
Tücher ohne Ende fürs Gesicht
Brillen Louis
...ach ja, ich fahr fast ausschließlich mit Sturmhabe der Windschutz am Hals ist oft ganz hilfreich, aber noch wichtiger: die Helmpolster müssen nicht so oft gereinigt werden ...
Seit Oktober nur vier- oder fünfmal aufm Mopped gewesen, letzte Fahrt mit der Dicken am 30.12., also schwerer Entzug!
Aber der Wetterbericht für Sonntag klang vorhin schon interessant...
Also:
4*Textiljacke (die älteste von Hein Gericke... Glaub, die sollte bald mal ausziehen...)
1*Textilhose (Rukka), die andere liegt nur noch rum, bin rausgeschrumpft
2*Integralhelm
4*Handschuhe
1*Schuhe, 1*Stiefel, sind altersbedingt in den nächsten Monaten in den Ruhestand zu schicken.
Fahre so ca. 1km-80km im Jahr komplett bis auf Hose (dann Jeans), ansonsten nur volles Programm.
Bestes Paket bei mir:
Helm SchubertS2 Sport, Jacke Rukka (Name war irgendwas mit "R") mit der Rukka-Hose.
Also ich meine 2020 meine Dicke entkorkt habe, da gab es bei Alpha-Technik nur noch das Gutachten, die Vergaserdeckel nicht mehr. Bei Kawasaki nur die Deckel mit Gasschieberanschlag, also 98PS-Version.
Mir blieb daher nur, den 4mm Gasschieberanschlag rausfräsen zu lassen (kann man auch selber machen) und mit Alpha-Technik -Gutachten eintragen lassen.
Hallo Horizontes,
ich war leider ne Weile nicht hier und les das Ganze gerade erst. Ich würde das Weiterbestehen des aktuellen Forums bevorzugen, bin deswegen aber nicht total gegen ne Fusion.
Im Zweifelsfall lieber "Forumsuntersektion Horizont" als "die Domain die sie gewählt haben ist nicht mehr verfügbar".
Ah ja die Wahrheit schimmert so langsam durch
![]()
Mann, Atze, gut daß du uns die Augen geöffnet hast!
Das freut mich dass ihr so denkt, so soll es sein
wie, wir sollen auch noch DENKEN?
450 Km in 2,5 Stunden ? Kommst du mit dem Hubschrauber ?
Nein mal im Ernst, mit den Treffen sind nicht nur die Brotzeittouren gemeint, also irgendwo hin eiern ne Brotzeit in den Hals plus 30 Minuten Smalltalk und dann wieder zurück, sondern gleich ein, zwei, drei Tage zusammen sitzen , miteinander ne Tour drehen, abends ein paar Blondinen vernaschen und so weiter
Bepo braucht halt so lange, weil er nicht die GPZ nimmt, sondern das Mofa...
Die Infos zu Treffen auch hier mit einzustellen:
Ist ja auch teilweise schwierig genug, mal ein paar Leute an einen Ort zu bekommen.
Als ich vor ner Weile auf der Karte gesehen hatte, daß in Berlin und Brandenburg acht Forumsmitglieder zu finden waren, habe ich ein kleines Treffen vorgeschlagen, Waren dann an der Spinnerbrücke zu dritt, weil Defender seine Liebste mitgebracht hat. Von den restlichen 6 gab's keine Reaktion.
Wie gesagt: Infos hier reintun...