Jo, so einen Anzug hatte ich auch mal...
94 rum
Heute mit Polo, nicht ganz dicht, aber wenigstens von beiden aus gesehen
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN
!! WIR MÜSSEN REDEN !! "Zukunft des GPZForum besprechen"
Jo, so einen Anzug hatte ich auch mal...
94 rum
Heute mit Polo, nicht ganz dicht, aber wenigstens von beiden aus gesehen
Die meisten Unfälle passieren, weil jemand einen Moment unaufmerksam ist. Dieser Moment entscheidet im schlimsten Falle über Leben oder Tod. Selbst wenn man selbst sehr aufmerksam fährt, so kann man nie sicher sein, dass es gut geht.
Seit ich regelmäßig zw. Krefeld und Lengerich pendel, fällt mir so viel auf, wo Leute einfach unachtsam oder auch mit Absicht Dinge tun, die man im Straßenverkehr nicht machen sollte - Erschreckend !
Bei vielen Dingen spielt eher eine Rolle, was noch gut geht, oder halt nicht. Das liegt seltenst am Alter...
Nehmt mich: Mit 42 aus dem Feuerwehrdienst entfernt, weil ich eine neurologische Anomalie im Rücken habe, was die Stadt nicht als Risiko im Einsatzfalle in ihren Reihen haben wollte - mal abgesehen davon, dass durch die 6 BSV eh genug Schaden vorhanden ist und das eh nicht mehr gegangen wäre...
Ach Du scheiße...
Erstmal - Gott sei Dank dass Du noch Schreiben kannst !!! *schluck*
Und für Schmerzen, ohne größere Schäden an Deinem Körper, gibts leichte Mittelchen. Ich drücke auch die Daumen, dass nix mehr nachkommt und wünsche erstmal gute Besserung
(ich schau gerade das 3. Mal die Bilder an...)
Material kann man ersetzen, bzw., in dem Fall wohl nur neukaufen.
in ein paar Jahren werden speziell einige E-Auto hersteller aus China/Fernost ebenso wieder verschwunden sein wie die Bikes von Ajax oder Henderson.
- Wahrscheinlich, weil die Geldbörse einiger Geschäftstüchtigen voll genug sind.
- Oder weil es doch keiner haben möchte.
- Oder weil der Markt zu schnell überschwemmt wurde.
Man weiß es nicht...
aber manchmal hat die Vorstellung zwischen Verkäufer und Interessent nicht immer gepasst
Das passiert wohl häufiger. Aber nicht immer hat der Käufer recht...
Ja, Ibbenbüren...also mit den Bikes 1906 bis 1950 kann ich auch nix anfangen, nur interessant wieviele Hersteller das mal gab und wie urig damals gebaut wurde.
Da stimm ich Dir voll und ganz zu.
Die Chinesen werfen ja gerade genug neue Hersteller und Moppeds auf den Markt. Da kommt wieder einiges zusammen. Kaufen würd ich aber nix davon. Dann eher gar nix mehr fahren...
Moin...
sowas habe ich bei den Moppeds nicht...
Beim Auto schon eher... Das was mir vorschwebt wird auch ein Traum bleiben...
Das kann sich ein Normalsterblicher nicht leisten...
Soso, Du warst auch schon in Ibbenbüren...
Da steht viel rum, aber für mich pers. zu alt, da ich für manches zu jung bin und mich auch nicht mehr reinfuchsen werde.
Puh, ich könnte mich gar nicht entscheiden. Habe aber auch nicht so viele verschiedene gefahren
++
PS: Ich habe das Thema mal aus der Forenkneipe geholt
Moin,
erl.
Ich muss die Tage mal ein bereitgestelltes Update einspielen. Wann, schauen wir mal. Ist nichts gravierendes.
ZitatAlles anzeigenDer beste Start in die neue Saison!
Kawasaki Drachenfest 2024
- bei teilnehmenden Kawasaki Händlern -
Der beste Start in die neue Saison! Bereits seit vielen Jahren veranstalten die teilnehmenden Kawasaki-Vertragspartner zum Saisonstart ihr Drachenfest, diese Saison findet es am 13. (und 14.) April 2024 statt.*
Obwohl sich das Veranstaltungsprogramm von Händler zu Händler unterscheidet, ist eines überall gleich: Der Besucher trifft beim Drachenfest viele gleichgesinnte Motorradfans, erfährt wissenswerte Neuigkeiten und kann eine Vielzahl schöner Bikes begutachten. Gleichzeitig gehört auch das Jubiläum „40 Jahre Ninja“ zum Eventprogramm. Beim Drachenfest wird die Modellpalette und Farben von Kawasaki für 2024 präsentiert.
* Terminabweichungen sind möglich, bitte alle Details direkt beim Händler erfragen. Folgende Vertragspartner nehmen nicht teil: Bikers Euroshop (Marienheide), Motorrad Zeislmeier (Wasserburg), Sauer & Freuding GbR Topspeed (Trier), Die Motorradwerkstatt (Markoldendorf).
Moin
schwarz sollte sie anfangs werden, wollte sie schwarz/silber halten, da einige gefräste Sachen dran sind.
Heute würd ich eher auf das Magnetic-Grau-Metallic vom Kuga zurückgreifen.
Dafür kann ich mit Bits und Bytes...
Ich habe einen an der Hand, der mir vor 15 Jahren die ZRX lacken wollte. Nur habe ich mich immer gezogen. Dann is die ZRX 2018 umgekippt, einfach so vom Seitenständer, seither hat die "Goldene" ein violettfarbenes Heck. Sobald ich wieder fahre, also weiß, dass ich sie regelmäßig bewegen werde, muss sie zum Lacken. Da kann man nicht ewig mit rumfahren
Na sowas...
Aber ncht während der Fahrt naschen...
Ok, das ist nicht meine Baustelle.
Hab nie soviel mit Lacken zu tun gehabt. Klar, Ende der 80er / Anfang 90er auch einiges an den Autos geschraubt, aber keine Lebensaufgaben draus gemacht.
Manchmal braucht es Zeit...
Und ausgeblichene Lacke... Da kann man nicht 100% treffen...
Steht mir jetzt an meiner Garage bevor.
Die ZRX hat auch ´nen "riesen" Kofferraum... Da geht einiges rein. Den Platz vermisst man bei der Zephyr gleich, wenn man beides gleich ausstatten möchte
Das kann wohl stimmen
Da haste Dir für ne kleine Inspektion aber ne Menge Arbeit gemacht...
Möchte den Namen aber nicht öffentlich machen.
Den kann man auf Wunsch ja per PN erfragen...
Ich bin froh, dass ich bis heute keine Deget-Verbreiterung für die Zephyr angegangen bin. Sonst wären die breiteren Reifen wohl auch alle paar Jahre ein Problem...