Beiträge von GPZ-HP

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

    Bei der HU hat der Prüfer die Austragung jetzt bei meiner auch gemacht, in den nächsten Tagen lasse ich die Papiere die Zulassungsstelle besuchen (selber erledigen kann man in Berlin ja leider vergessen, bis man hier nen Termin bekommt...).

    Nur neun Tage (inklusive Wochenende) von abgegeben beim Zulassungsdienst bis die Papiere fertig waren::thumbup:

    Seit Mittwoch hab ichs Schwarz auf grünlich-weiß:hb:

    Danke Atze!

    Muß mir endlich mal wieder Schlepptop, Pad oder so zulegen, dann klappt das.

    War nur in letzter Zeit mit anderem ausgelastet, u.a. Autowechsel 3-Zylinder zu 4-Zylinder, damit ich meine 80-jährige Mutter schmerzärmer transportieren kann.

    Eigentlich schon, aber MotoGP nicht mehr, seit die sich im Bezahlfernsehen rumtreiben.

    Superbike hab ich letztes Jahr kein Rennen mitbekommen, weil ich rechtzeitig rausbekommen habe, ob oder wann was bei Eurosport auftaucht. Oder ich habe zum geplanten Termin aufgenommen und hatte statt Moppeds professionelle Regenmacherei (=Fußball) oder Snooker oder sonstwas auf der Festplatte.


    Schon blöd, für mich ist GP schauen seit den Zeiten von Toni Mang und Wayne Rainey Gewohnheit, Superbike seit die Ducati 916 aktuell war.

    Bei der HU hat der Prüfer die Austragung jetzt bei meiner auch gemacht, in den nächsten Tagen lasse ich die Papiere die Zulassungsstelle besuchen (selber erledigen kann man in Berlin ja leider vergessen, bis man hier nen Termin bekommt...).

    Hab alles durchsucht, was ich an Gebrauchtteilehändlern, Neutteiilehändlern, Zubehörhandlern, usw. gefunden habe, ohne Erfolg (telefonisch oder per Mail hab ich noch nicht bei den Gebrauchtteilehändlern gefragt, da bei nem Verschleißteil neu besser wäre).

    Auch ne Stunde auf eBay und jeweils eineinhalb Stunden bei Kleinanzeigen und Amazon suchen hat mich nicht weitergebracht. Kann sein, daß ich falsch suche, da ich eBay und Amazon sonst nicht nutze.

    Also falls jemand was in neu finden sollte, wär ich sehr dankbar!

    Moin HORIZONTal Denkende,

    als ich beim Kawahändler den o.g. Schleifschutz bestellen wollte, wurde mir gesagt: gibts nicht mehr!

    Hat jemand ne Idee, wo ich was Passendes (neues) herbekommen kann?

    Sonst bleibt wahrscheinlich nur die diversen Gebrauchtteilehändler zu durchsuchen, ob die noch nutzbare Teile haben.

    Vielen Dank im Voraus fürs Hirnwindungen glühen lassen!

    Luftdruck korrigiere ich natürlich auch nicht täglich, aber wenn ich ein paar hundert Kilometer mit Gepäck fahre, dann mach ich das auf jeden Fall.

    0,2bar mehr oder weniger spür ich auf der GPZ deutlich, auf der GS viel schwächer.

    Und bei der Reifendrucküberwachung gibts halt die Methode, unter der Mac z.Zt. "leidet", also direkte Kontrolle per Sensoren im Reifen (an Ventil oder Felge), an denen die Batterien halt irgendwann leer sind, oder indirekt per Abgleich der Raddrehzahlen untereinander (warnt später, falls alle Reifen gleichviel Druck zuviel oder zuwenig haben).

    Bin schonmal bei Schnee mit nem VW T5 unterwegs gewesen, auf den ersten fünfzig Metern ohne Schnee bemerkt, daß er minimal nach links will, vom Gefühl hätte ich geschätzt, da fehlen ein paar zehntel Bar, nachgeschaut, Reifen war fast platt, Reserverad draufgemacht, danach an der Tanke den Druck vom Platten gecheckt, war noch 1,0bar drauf (und Felge daher bereits im Arsch, also teurer für den Fahrzeugbesitzer).

    Ich muss noch einmal kurz das Thema aufgreifen.

    @ Hendrik

    Wenn du mit 100-120 kg unterwegs gilt die GPZ schon als beladen bzw. als 2 Personen betrieben. Zu dem komme ich da Kawasaki damals immer beim Fahrer mit 75 kg gerechnet hat.

    Daher das "großzügige" Aufrunden auf 2,3/2,6, für längere Autobahnfahrt mit Gepäck würde ich dann die vollen 2,5/2,9 nehmen, die sind ja inklusive der maximalen erlaubten Zuladung ( bei meiner 183kg minus Mehrgewicht durch Superbikelenker, Kofferträger, anderer Scheibe) geplant.

    Mit dieser einen Luftdruckangabe sichern sich diverse Hersteller wohl einfach ab (gegen Nachlässigkeiten der Fahrer...).

    Bei meiner GS heißt es z.B. ab Werk Solo 2,2/2,5, mit Beladung 2,5/2,9, das paßt auch so.

    Als Extrembeispiel für "leicht" unpassend hohen Luftdruck fällt mir die SBK-WM vor vielen Jahren ein, beim damaligen Einzelzeitfahren für die Startaufstellung ist Noriyuki Haga in Laguna Seca auf seiner Ducati damals scheinbar wie ein Fahranfänger unterwegs gewesen, weil (warum auch immer) der Hinterreifen nicht die ca. 2-2,5bar hatte, die vorgesehen waren, sondern 4bar.