Die Lagerbezeichnung für das Hinterrad ist: 6304 RS
Was meinst Du mit Simmerringgröße? Die Lager sind doch abgedichtet.
Ruckdämpfer hab ich auch nur einen gebrauchten hier rumliegen. Der hat aber auch schon 40.000km drauf.
Gruß
Volkmar
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
!! WIR MÜSSEN REDEN !! "Zukunft des GPZForum besprechen" | "ZUR UMFRAGE"
Die Lagerbezeichnung für das Hinterrad ist: 6304 RS
Was meinst Du mit Simmerringgröße? Die Lager sind doch abgedichtet.
Ruckdämpfer hab ich auch nur einen gebrauchten hier rumliegen. Der hat aber auch schon 40.000km drauf.
Gruß
Volkmar
Regnets bei Euch? }4
Bei uns scheint die Sonne.
Ich freu mich trotzdem auf das Treffen.
Gruß
Volkmar
ZitatApropos GTS-Treffen...... Wie war es denn so??
Da Zippo ja gerade danach fragt: Das GTS-Treffen war super.
Die Anfahrt am Freitag zog sich wegen diverser Unfälle/Staus zwar etwas in die Länge. Genauer gesagt, für die 560km haben wir über 9 Stunden gebraucht }78
Das war aber danch beim Bier schnell wieder vergessen. Es ist immer wieder schön, wenn man nach einem Jahr wieder so viele Bekannte und Freunde trifft.
Das Wetter war super, zwar viele Wolken und nicht zu warm, dafür aber wenigstens trocken. Die Ausfahrt am Samstag ging leider nicht in einer Gruppe, weil die Ordnungsmacht dagegen Veto eingelegt hatte. Das Tempo war eher gemütlich, aber auf den teilweise sehr schmalen Straßen war manchmal auch nicht mehr drin. Ich hätte nicht gedacht, daß es im hohen Norden so viele Kurven und geile Straßen gibt.
Während der Ausfahrt hab ich dann festgestellt, daß mein Lenkkopflager wohl endgültig hinüber ist. Bleibt nur noch wenig Zeit bis zum Alpentreffen :shock:
Am Sonntag hatten wir dann auf der Heimfahrt noch das zweifelhafte Vergnügen mit anzusehen, wie sie gerade die Reste eines Motorradfahrers von der Autobahn gekratzt haben und in einen Hubschrauber eingeladen haben. Kurz vorher hatte uns so ein Organspender mit einer irrwitzigen Geschwindigkeit überholt. Keine Ahnung ob es der war oder ein anderer. Sah aber so aus, als wenn kein anderer bei dem Unfall beteiligt war.
Übrigens waren wir immerhin mit 5 GPZlern auf dem Treffen vertreten. 2 blaue (Bernie und Ich), 1 rote (Andreas), 1 schwarze (Ped) und eine schwarz/silberne (Carsten). Das nächste Treffen ist wieder im August 2008, dann bei Nottuln im Münsterland.
Gruß
Volkmar
Arno, Andrea und Ich kommen am Samstag Nachmittag/Abend an. Ich denke mal, daß ZZR-Ralli mit unds anreist. Das werden wir aber noch beschnacken.
Gruß
Volkmar
Zitat von "schabo"der hat den gleichen Nagel im Kopf wie ich......
Leute mit solchen Nägeln im Kopf sind mir alle Mal lieber als die immer braven und spiessigen Zeitgenossen, die den Rasen mit der Nagelschere schneiden.
Also Schabo, mach weiter so, ich finde Deine Umbauten interessant und hoffe, daß ich die GPZ mal live sehen werde.
Gruß
Volkmar
Das runde Heck gefällt mir sogar. Es erinnert mich stark an das Heck der alten Z900.
Und die 6-Kolbenzangen vorne sind natürlich auch was Feines.
Gruß
Volkmar
Ich befürchte leider doch.
Kannst aber ja auch mal versuchen, ob die alten Dichtungen noch gut sind. Mußt die Arbeit nur dann eventuell 2 Mal machen.
Gruß
Volkmar
Ja, Kühler muß weg. Sonst kommst Du nicht vernünftig an die Krümmer ran. Mußt mal schauen, ob es reicht, den Kühler nur zu lösen und ein wenig zur Seite zu rücken, oder ob er besser ganz weg muß.
Achja, viel Caramba hilft viel! Soll heißen: Gar nicht erst versuchen die Krümmermuttern (die an den Flanschen) ohne Caramba oder sonstiges Sprühöl zu lösen. Ist nämlich eine Scheißarbeit, eine abgerissene Schraube aus dem Zylinderkopf zu bohren. Übrigens nicht wundern, wenn bei manchen nur die Mutter sich löst und bei anderen die ganze Schraube mit rausgeht. Diese Schrauben sind nämlich sog. Stockschrauben, also beide Seiten ohne Kopf. Die werden in den Zylinderkopf eingedreht und dann die Krümmer wieder mit Muttern von aussen befestigt.
Besorg Dir auf alle Fälle neue Krümmerdichtungen und Frostschutzmittel für den Kühler.
Gruß
Volkmar
Also wir kommen am Freitag im Laufe des Nachmittags an.
Wir, das sind: Alex (ZRX1200), Andrea und Arno (GTS1000) und Ich (GPZ1100).
Gruß
Volkmar
Zitat von "schabo"Bitte Bitte lieber Volkmar,
sag nicht immer JENS zu mir.....
Oh Sch..... , wie komme ich denn auf Jens ? :roll:
Natürlich meine ich doch Sven
Ok, dafür gibts dann beim ersten Treffen von mir ein }5 oder zur Not auch einen Kaffee, falls wir dann noch fahren wollen.
Nicht daß Du jetzt wegen meiner Anrede völlig traumatisiert bist und nun nach draußen gehst und eine alte Oma umbringst :roll: }74
Gruß
Volkmar
Das ist mal ein super Tip. }75
Danke Jens
Gruß
Volkmar
Da ja alles im Leben Geschmackssache ist, sag ich einfach mal: Erlaubt ist, was gefällt.
Fahren möchte ich auch nicht unbedingt eine 500km Tour mit so einem Streetfighter. Aber ich sehe sie mir immer gerne an und ich bewundere das handwerklich Geschick der Macher.
Da ich ja selbst gerne schraube, löte und schweiße, kann ich nachvollziehen wie viel Arbeit da drin steckt.
Klar, mir würde der Umbau auf Upside down Gabel schon genügen. Aber was Schabo hier macht, ist nur konsequent. Also Jens, halt uns bitte auf dem laufenden. Vor allem mit Bildern.
Und immer darauf achten, daß die Kiste Krombacher da im Hintergrund nie leer wird }5
Gruß
Volkmar
Das wollen wir doch hoffen, daß das Wetter gut wird.
Schlimmer als letztes Wochenende bei Euch kann es ja kaum werden }4 }18
Gruß
Volkmar
Zitat von "Pit"Bin dabei, aber auf Rossfeld war ich schon und am Grossglockner voriges Jahr
Ja Pit, aber dieses Jahr mit uns gemeinsam wirst Du den Gipfel des Großglockner mal im Sonnenschein sehen
Gruß
Volkmar
Rüdiger,
Wangels liegt etwa 20km vor der Insel Fehmarn an der Ostsee.
Gruß
Volkmar
Also mein 2 Cent dazu:
Super Idee. }75
Ich glaube Rob und Chris machen das bei den Touren mit dem BMZ auch so.
Gruß
Volkmar
Ja Addi,
es gibt 2 Ölablassschrauben und den Ölfilter. Also insgesamt 3.
Wenn Du kein Werkstatthandbuch hast, dann könnte ich dir die Schrauben zeigen, wenn Du vorbei kommst. Ich kann Dir morgen aber auch mal ein Foto von den beiden Schrauben machen.
Gruß
Volkmar
Super Bernd }64
Da freu ich mich schon drauf. Da hat sich mein kleines Telefonat gestern doch gelohnt }75
Gruß
Volkmar
Mal eine Gegenfrage Addi:
Wie sah der Schaum aus? Weiß und cremig, also eine Emulsion aus Öl und Wasser oder doch eher gelblich braun, wie aufgeschäumtes Öl?
Erster Fall wäre ein Indiz auf eine defekte Kopfdichtung, kann aber auch woanders her kommen.
Im zweiten Fall kann es an zu viel Öl liegen. Wenn die Kurbelwelle im Öl eintaucht, kann es bei den hohen Umdrehungszahlen des Motors zur Aufschäumung kommen.
Gruß
Volkmar
Carsten, sieht ganz so aus.
Gruß
Volkmar