Ich finde das Angebot gut, zumal das Autoset dabei ist....
Beiträge von Zippo
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
!! WIR MÜSSEN REDEN !! "Zukunft des GPZForum besprechen" | "ZUR UMFRAGE"
-
-
@Pit
Hat sich Fred bei dir gemeldet?
-
Also ich bin dafür, wenn die Qualität stimmt!
-
Also ich bin definitiv auch dabei!!!! }12 }14
-
Also ich finde die Diskussion ob "offen" oder "gedrosselt" schon wichtig, da der Unterschied alleine im Anzug durchaus spürbar
und angenehm ist. Ich habe meine GPZ auch nicht zum "ausfahren", sondern zum Touren mit viel Kraftreserven genutzt.Auch die damaligen "schnellen" Touren mit Erwin, hier in den Alpen bei denen viel Power im Punkto Anzug und Kraft
in Punkto Steigungen bei höhenlagen, die es bei euch im Norden kaum gibt, waren ein Genuss mit der GPZ.(Sind sie nun aber mit der FJR uim so mehr......)
Fazit:
Wer die gedrosselte Version fährt, sollte sich mal bei einem GPZ Treffen auf die ungedrosselte Version setzen und eine
kleine Runde drehen. Ich denke schgnell wird klar, worum es geht. -
Sauber gedrosselt, nix mit "Offen" }14
-
@Pit
Ich habe mal Fred gefragt, wo er unterkommt:
ZitatWir haben im Alten Forsthaus eine Reservierungsbestätigung, es werden wohl noch Zimmer ausgebaut dort. Wenn diese bis dahin noch nicht fertig gestellt worden sind, hat er uns zugesichert woanders unterzukommen.
-
Also ich drücke dir die Daumen, dass Opel die Kurve noch kriegt.
Die Nachrichten heute Früh (geplante Entlassungen: 3500) sind allerdings alles andere als ein Lichtblick...
-
Hallo???
Tut sich hier noch etwas?.........
-
So, meine Meinung:
Trostberg bietet sich aufgrund flexibler Tourgestaltung und Ausweichprogramm bei schlechtem Wetter an.
Ich hege halt insgeheim die Befürchtung, das uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen könnte
und wir 3 Tage mehr oder weniger schlecht gelaunt in den Bergen fest sitzen.Nichts destotrotz ist auch die Bergvariante sehr interessant und ich schließe mich natürlich der Mehrheit an.
-
Hallo Leute,
Erwin und ich haben uns mal wieder lange Gedanken über das 4 Alpentreffen gemacht.
VORAB GANZ WICHTIG:
Bitte nicht vorab im Edmaierhof buchen!!!!!
Folgendes stellen wir hiermit zur Diskussion:- Soll das Treffen wieder in Trostberg stattfinden?
- Soll das Treffen ca. 100 Km. weiter in Österreich in den Bergen stattfinden.
- Soll der Termin beim 3. Oktober (Wochenende) bestehen bleiben?Pro & Contra:
Für Trostberg spricht die gute Ausweichmöglichkeit von Touren bei schlechtem Wetter,
Dagegen spricht, dass min. 50 Km bis zu den Bergen zurückgelegt werden muss.Für die Bergversion spricht, dass bei den Touren andere Gegenden (eben 100 Km weiter südlich)
gefahren werden könnten und Kurven bis zum Abwinken vorhanden sind.
Dagegen spricht die unsichere Wetterlage, die dazu führen kann, dass man KEINE Tour fahren kann.Des weiteren stellen wir den Termin der Veranstaltung zur Diskussion:
Da wir dieses Jahr über den 3. Oktober KEINEN Brückentag haben, (der 03.10 ist ein Samstag)
müsste für das Treffen so oder so entsprechend Urlaub eingeplant werden.
Wir planen definitiv wieder wie folgt (egal zu welchem Termin):
- Donnerstag Anreise
- Freitag Tour
- Samstag Tour
- Sonntag Tour
- Montag AbreiseAufgrund dessen, das die meisten von euch einen sehr weiten Anfahrtsweg haben, erscheint uns ein
Wochenende mit 2 Tagen Tour zu kurz. Wer atürlich nicht so viel Urlaub (3 Tage) opfen möchte oder kann,
ist selbstverständlich auch Samstag und Sonntag herzlich Willkommen.Vom Termin könnten wir dementsprechend in den September rücken und schlagen da entweder das Wochenende
KW 38 oder KW 39 vor.So, nun ist es an euch, nehmt an der Diskussion und gebt euren Senf dazu ab......
-
Ich halte mal mit Fred Rücksprache....
-
Zitat von "Volkmar"
Schade Jens, daß es bei Dir nicht zum Treffen klappt.
Wir werden alles versuchen, Dich zuhause in Dänemark zu besuchen. Dann kannst Du bestimmt auch ein paar Kilometer mit uns fahren.Bis Juli
Gruß
VolkmarSo wie ich PED kenne, fährt er den kompletten Rest mit!! }12 }17 }3
-
Hier mal Bilder von den Teilen im montiertem Zustand.
-
Fred und Bea haben mir erzählt, sie haben ebenfalls fest gebucht!
-
Also ich komme zu 100 %, wenn unser Nachwuchs uns keinen Strich durch die Rechnung macht.
Sylvi wird aber wahrscheinlich nicht kommen!
-
Ich hab ihn dran......
... und da bleibt er auch!
-
Hallo Leute,
ich habe ja schon mehrfach geäußert, dass ich den Tempomat(Gasgrifffeststeller) von Arno,
zwar sehr praktikabel finde, weshalb ich ihn dann auch an meiner GPZ 1100 montiert hatte,
aber eben nicht sehr hübsch finde.Nun habe ich vor ein paar Wochen bei Louis zum ersten mal das "Cruise Control" von Wunderlich gesehen
und damals befürchtet, dass es nur für BMW Motorräder zu haben ist.Vom Funktionsprinzip, ist es das gleiche, wie das in Amerika erhältliche ThrottleRocker-System.
Nur um einiges günstiger.Der Throttle Rocker kostet knappe 180 €, bis er hier ist, der Cruise Control von Wunderlich
kostet dagegen nur 79,95. Immer noch viel Geld, aber mir ist es das Wert, zumal eben gerade der
optische Aspekt für mich eine große Rolle spielt.Das muss aber jeder selbst entscheiden.
Wer Interesse am Cruise Control von Wunderlich hat schaut bitte hier:<!-- m --><a class="postlink" href="http://wunderlich.de/frame.php?prod…0&lay3=0&lay4=0">http://wunderlich.de/frame.php?prodid=8 ... 3=0&lay4=0</a><!-- m -->
Art.-Nr. 8166175
Alu poliert (Stellrad poliert)
Preis:79,95 €Eines gehört allerdings noch gesagt, durch die Klemmfunktion des CruiseControl (oder Throttle Rockers)
passt die Armatur (rechts) nicht mehr, was zu Folge hat, dass diese ca. 1 cm weiter nach innen gesetzt
werden muss. Hierfür muss für den Befestigungsstift der Armatur (sieht man nur, wenn man diesen abbaut)
im Lenker ein neues Loch gebohrt werden. Das ist aber schnell erledigt.Zur Funktion kann ich nur sagen, dass ich den Arretierungsring während der Fahrt den Gasgriff los lasse
um dann mit der freien rechten Hand (womit auch sonst) den Ring einzustellen.
Danach drehe ich den Gasgriff in die gewünschte Position.Trotz Arretierung kann der Gasgriff selbstverständlich mit der Hand in jede Stellung (also auch Gas wegnehmen)
gedreht werden. Die Arretierung verhindert eben nur das selbstständige zurückdrehen des Gasgriffes und kommt
somit auch allen zugute, die wie ich eine FJR Bj. 2007 fahren und den im Web mehrfach beschriebenen
"schwergängigen" Gasgriff haben.Fazit:
Nicht Billig, aber absolut empfehlenswert und schick!! -
So, Fertig!!
Ich denke 331 Bilder sollten langen! }14
-
Ich habe die ersten Bilder hochgeladen!
Der rest folgr noch!
P.S. Ich habe im Admin Bereich mehr und vereinfachte Möglichkeiten zum hochladen als PIT.