Ich muss noch einmal kurz das Thema aufgreifen.
@ Hendrik
Wenn du mit 100-120 kg unterwegs gilt die GPZ schon als beladen bzw. als 2 Personen betrieben. Zu dem komme ich da Kawasaki damals immer beim Fahrer mit 75 kg gerechnet hat.
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Ich muss noch einmal kurz das Thema aufgreifen.
@ Hendrik
Wenn du mit 100-120 kg unterwegs gilt die GPZ schon als beladen bzw. als 2 Personen betrieben. Zu dem komme ich da Kawasaki damals immer beim Fahrer mit 75 kg gerechnet hat.
Ich hoffe, deine Frau gibt dir dafür einige
extra (möchte dich nicht mit sowas von mir bedrohen...
)!!!
Ja Danke ich glaube auch es ist besser wenn sie das macht, denn ich mag das kratzige nicht so gerne.
Alles wird gut
Nun ist es offiziell, ich darf es im Forum einstellen. Herr XXXX von Kawasaki Deutschland hat es mir bestätigt.
Gerade eben gelesen :
Ich will da nicht päpstlicher sein als der Papst, aber Freigaben und Gutachten dürfen nicht öffentlich verteilt werden, solange es keine Genehmigung des Autors gibt oder die Sachen öffentlich zugängig sind.
würdest du die PDF bitte heraus nehmen,
Wenn einer den Schreibsel will/braucht, ich vergebe ihn dann unter der Hand.
Kawasaki hat reagiert und das so wie ihre Mopeds sind.
s}c}h}n}e}l}l}}}}}}
Hiermit seid ihr 1100er Treiber ( bei einer Kontrolle ) nicht mehr der böse Biker sondern der unbescholtenen Mopedtreiber der weiterhin eine freie Fahrt genießen kann. Sie ist für die E und F Versionen in allen Leistungsversionen
Da magst du Recht haben Mac , aber bis dahin ist man immer das Opfer bei einer Kontrolle.
Man sollte im Leben schon seiner Linie treu bleiben, das kann ich so sagen, denn ich bin kein harter Biker, aber dafür einer der alles will.
Für die Zephyr habe ich schon Alarm gemacht, aber warten wir mal was Kawasaki antwortet
Einige haben es sicher schon mitbekommen, das der neue Reifen für die alte Fuhre keine Gültigkeit mehr hat, da die Unbedenklichkeitebescheinigungen als Ungültig erklärt wurden
In einem Nachbarforum das der Mac betreibt ist es gerade Thema und deswegen will ich mich hier auch einbringen, denn es trifft alle alten Mopeds die keine EG-Typgenehmigung haben und nun aufgehorcht, die GPZ hat sie nicht, weil sie halt ein altes Mädchen ist.
ich habe mir nun die Freiheit genommen Kawasaki anzuschreiben, da es schon ein altes Moped ( Kawasaki Zephyr 750 ) gibt das offiziell von der Reifenbindung freigesprochen wurde. Nun warte ich auf ein Zeichen von Kawasaki Meine Anfrage war für die Ausführungen
GPZ 1100, ZXT 10 E mit 72Kw
GPZ 1100 ABS, ZXT 10 E mit 72 KW
GPZ 1100 ABS, ZXT 10 E mit 92 KW
Wenn ihr ein andere Konfiguration fahrt, müßt ihr eventuell eine gesonderte Anfrage starten, aber warten wir jetzt erst einmal ab was da an Antwort kommt
Hier habt ihr noch die Info vom ADAC
Ich habe zu meiner EX am Anfang unserer Gemeinsamkeit gesagt das ich mir in Sachen Motorrad nicht reinreden lasse. Da haben auch Haus und Kind nichts geändert,
Einmal habe ich mich anweichen lassen. Die EX meinte dass sie und das Kind nur daheim, wären, während ich durch die Kurven hetze. Daraufhin habe ich ein Gespann gekauft, aber nach nur einer Saison war das Thema dann aber auch schon wieder erledigt, sie wollte nimmer mit.
wer so wenig Gleichgewicht in der Hose hat und dem gegen seinen Willen zustimmt, dem kann man dann aber auch nicht helfen
Erinnere mich an einen Bericht in der MOTORRAD wo die im Krankenhaus waren von wegen Biker und Unfälle, und der Chefarzt sagte er wäre immer erstaunt und geschockt dass die meisten Biker noch eingegipst und genahtet im Krankenhausbett liegen und Motorradkataloge durchgucken wegen der nächsten Maschine weil die vorherige sich ich einen Haufen Altmetall verwandelt hat.
So von wegen "absolut lernresistent diese Motorradfahrer".
Irgendwie total normal, denn was ein menschliches Hirn am meisten beschäftigt ist aktuelle Geschehen und wenn die Mopete defekt ist, dann muss man sich ja informieren.
Es ist auch immer wieder ein Thema, das Leute nach einem Unfall die Lust am Motorrad verlieren, bzw. erkennen das es wirklich gefährlich sein kann.
Meiner Ex-Schwiegermutter wäre mal fast der Kloß im Hals stecken geblieben, als mich mein Ex- Schwiegervater wieder einmal nach einem Unfall bekniet hat mit den Mopeds aufzuhören, als ich ihm drei Tage nach meinem Unfall sagte, das ich mir schon ein neues bestellt habe.
Und ein Satz ist mir danach noch heraus gerutscht und den habe ich mir verinnerlicht.
Wenn ich einen Arbeitsunfall habe höre ich nicht das arbeiten auf, also warum sollte ich dann nach einem Motorradunfall aufhören, wo mir doch das Moped fahren wichtiger ist als die Arbeit. Jung ,dumm naiv und wer weiß was noch, aber dumme Sprüche bleiben hängen.
Meine letzte Regenkombi war auch gut dicht, aber die hat das Tempo nicht mitgehen können, die war nach zwei Stunden Autobahn in Fetzen.
Aber davor hat sie bei zwei Treffen und einem Urlaub gute Arbeit geleistet
Bei mir wird nicht gegraben, meine Blüte nennt es bunte Murmeln in meinem Kopf
Regenbekleidung gibt es massig. Aber egal wieviel Taler du auch immer hin legst a bissl was kommt immer drunter, deswegen reicht es auch wenn du nur mittelpreisiges aufrufst, denn mit der zeit wird alles durchlässig. Und öfter mal was schickes lässt das Schmuddelwetter leichter ertragen, als immer nur die selbe.
Ich für mich habe bei meinen Unfällen immer gesagt, dass es um mich nicht Schade ist,weil die Knochen wieder zusammen wachsen aber das Moped nicht wieder von selber heilt, aber jetzt nach über 40 Jahre herzhaftes mopedieren merke ich schon das der eine oder andere Crash nicht so Brause war, weil er immer noch in den Knochen steckt.
Mit scheiss aufs Moped, hab ich generell das Material gemeint Horst.
Egal was für ein Fahrzeug- oder sonstiger materieller Schaden.
Habe Bruder und Schwägerin bei einem Unfall verloren. Deswegen egal was für ein Schaden, Hauptsache man kommt ohne oder mit geringen gesundheitlichen Schäden davon. Deshalb:Scheiss aufs Mopped, freuen wir uns dass du relativ glimpflich davon gekommen bist.
Genau so ist es.
Glückwunsch zum zweiten Geburtstag, schade um die Mopete.
Aber die Mopete ist leichter zu ersetzen, deswegen Pfeif drauf, neues Moped neues Glück
Für alte Mopeds braucht man dann auch noch ein kleines ZusatzGen sonst wird das nix. Alte Mopeds kann man einfach nicht mit neuen vergleichen, denn sonst sind wir wieder bei Äpfel mit Birnen.