Kugellager-hinten

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

  • Hallo @ alle,
    kennt jemand die Lagergröße für das Hinterrad, sowie die Simmerringgröße?
    Ich will meine Lager am Hinterrad erneuern und den Ruckdämpfer (hat schon Spiel).
    Hat jemand zufällig ein Ruckdämpfer noch rumliegen, den er nicht mehr braucht?

    Gruß Addi

  • Da häng ich mich doch gleich daran.
    Bin auch auf der suche nach einen Ruckdämpfer.

    Gruß Carsten

  • Die Lagerbezeichnung für das Hinterrad ist: 6304 RS

    Was meinst Du mit Simmerringgröße? Die Lager sind doch abgedichtet.

    Ruckdämpfer hab ich auch nur einen gebrauchten hier rumliegen. Der hat aber auch schon 40.000km drauf.


    Gruß
    Volkmar

    Lieber 5 Sekunden feige, als ein Leben lang tot!

  • Zitat von "Volkmar"

    Die Lagerbezeichnung für das Hinterrad ist: 6304 RS

    Was meinst Du mit Simmerringgröße? Die Lager sind doch abgedichtet.

    Ruckdämpfer hab ich auch nur einen gebrauchten hier rumliegen. Der hat aber auch schon 40.000km drauf.


    Gruß
    Volkmar

    Hi Volkmar,
    melde mich erst jetzt, da ich unterwegs war.
    Im Hinterrad sind 2 Lager und auf der rechten Seite des Rad´s ist ein Simmerring.
    Im Achsantrieb ist auch ein Lager und ein Simmerring, hat das Lager im Achsantrieb die gleichen Maße wie die beiden Radlager?
    Hast Du zufällig die Maße der Simmerringe?
    Da werde ich mir wohl ein Ruckdämpfer neu kaufen müssen.

    Gruß
    Addi

  • Zitat von "addi"

    Hat jemand zufällig ein Ruckdämpfer noch rumliegen, den er nicht mehr braucht?

    Also rumliegen hab ich keinen, hab aber heuer auch schon einen neuen gebraucht.
    Hat (beim Kawa-Dealer) so um die 65.- € gekostet.


    Gruß Erwin

    Die schlechteste Verbindung zwischen zwei Punkten ist die Gerade.

    KTM 1190 Adventure / ZZR 600 (Sabine) / JaMama R1 (Michi)
    bike.gif kneisser@gpz1100-forum.de

  • Zitat von "addi"

    Im Achsantrieb ist auch ein Lager und ein Simmerring, hat das Lager im Achsantrieb die gleichen Maße wie die beiden Radlager?

    Hallo Addi,

    das Lager vom Achsantrieb hat die Bezeichnung 6206 RS Ist schon ein ganz schön dicker Brocken.

    Maße der Simmerringe hab ich leider auch nicht gefunden. Aber die würde ich eh lieber orginal von Kawa nehmen, auch wenn es etwas mehr kostet.

    Gruß
    Volkmar

    Lieber 5 Sekunden feige, als ein Leben lang tot!

  • Hi Volkmar,
    danke für die Info.
    Ich werde mein "ROTE" über Winter mal was neues gönnen und dabei alle Daten der gewechselten Teile aufschreiben. Einige Maße sind ja schon im Forum zu finden. Die habe ich in mein Werkstatthandbuch notiert.
    Weiter habe ich vor mir eine zweite Maschine in "ROT" oder in "SCHWARZ" zuzulegen oder eine BMW R1100RS, mal sehen ob das Geld reicht.
    Tendiere aber zu einer ZXT10E oder F, natürlich eine Horizont. :smile:

    Gruß
    Addi

    PS: Ich habe beim Kawahändler entdeckt, das die teilweise die Simmerringe und andere Teile bei Louise und CO beziehen.
    Also Achtung!!!!! }4 :(

  • Zitat von "Volkmar"

    Aber die würde ich eh lieber orginal von Kawa nehmen, auch wenn es etwas mehr kostet.

    Gruß
    Volkmar

    dem kann ich nicht zustimmen! Beim Kugellagershop Berlin kostet das Lager von SKF gerade mal 6,80€( Sogar beidseitig abgedichtet - brauchst Du nie mehr fetten - absolut Wartungsfrei)!!!!!!!!
    SKF macht Top Qualität und steht den Kawalagern um nichts nach....
    Bei Kawasaki kosten die Lager über 20,-€ das Stück.....
    Die Grösse des Lagers kann man in einem Tabellenbuch nachschauen, da es sich um ein Normteil handelt!
    Hier mal die Maße:
    Innen :30 mm
    Außen :62 mm
    Breite : 16 mm

    und der Link zu den Lagern >Kugellagershop Berlin<
    Es gibt in der ganzen Radnabe KEINEN SIMMERING!!!! - das sind Staubkappen, die wären bei einem 2-seitig abgedichtetem Lager aber überflüssig....

  • Hi Schabo,
    danke für die Info der Maße und dem Link.
    Bei uns in Koblenz gibt es ein Industriezulieferer für unsere Firma bei der ich arbeite. Bei dem habe ich die Lager für das Vorderrad (SFK-gekapselt) für 3,95€ 2 Stück bekommen. Da werde ich die für hinten natürlich auch kaufen, keine Frage.
    Aber: Im WB sind Simmerringe abgebildet, vorne wie hinten.
    Ich vermute, die sind gegen Verunreinigung zwischen Achse und Lager (eindringendes Wasser) gedacht. Bei mir an der Vorderachse habe ich die originalen Simmerringe, die sogar mit Spiralfeder versehen waren, gegen die gleichen getauscht.
    Es kann ja mal sein, das die Kapselung der Lager undicht werden.
    Durch die Simmerringe wird dann das sofortige aus der Lager verhindert oder verschoben auf ein späteren Zeitpunkt.

    Gruß
    Addi

  • @Schabo: Bei dem Shop hab ich meinen Komplettlagersatz auch gekauft.

    Ich meinte mit orginal Kawa allerdings auch nicht die Lager, sondern Dichtungen allgemein. In diesem Falle also die Simmerringe/Staubkappen etc...

    Gruß
    Volkmar

    Lieber 5 Sekunden feige, als ein Leben lang tot!

  • @ Volkmar

    alles klar. ich dachte schon Du hättest zu viel Geld. In dem Fall hätte ich Dir mal meine Kontonummer gegeben...... ;) :oops:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!