Beiträge von GPZ-HP

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG

!! WIR MÜSSEN REDEN !! "Zukunft des GPZForum besprechen" | "ZUR UMFRAGE"

    Aha,

    ich frage nur, weil ich eine ähnliche Lösung bei mir habe. Und ich dachte immer, ich bin zu blöd:
    Der Luftfilterkasten müsste doch weiter nach vorne!!!
    Sind es also die Ansauggummis, die sich nicht nur verhärten, sondern anscheinend auch verkürzen?!
    Sind die Gummis org. KAWA? Wie teuer?

    Gruß
    Jörg


    Hab gerade mal nachgeschaut (kawasakiersatzteile.de), 15,55 EUR+ 16,55 EUR. Verglichen mit Schwimmernadeln ein Schnäppchen...

    Ob das B beim Angel GT ne Rolle spielt weiss ich nicht, aber der Michelin fühlt sich richtig an, wenn ich mit dem Luftdruck fahre, den Michelin für Solofahrten empfiehlt (2,3 und 2,5bar). Mit den normalen 2,5 und 2,9bar passts nicht so ganz.

    So langsam hab ich mich an den PR4 gewöhnt.
    Beim alten Bridgestone gabs (auch ohne flachgefahrene Reifen) bei mässigen Schräglagen einen Bereich, in dem mehr Druck nötig war, um in tiefere Schräglage zu kommen. War im ersten Moment überraschend, daß der Michelin das nicht hat, ohne den Vergleich hätte ich das nichtmal gemerkt...
    Mal abgesehen von der besseren Trocken- und Nasshaftung, jetzt hab ich endlich nen Reifen, der das nötige Mass an Vertrauen ins Vorderrad vermittelt.

    Gehört definitiv zu den Reifen, die ich für die Dicke empfehlen kann.

    Hab als Ersatz für meinen uralten Bridgstone BT21 auf Michelin Pilot Road 4 GT umgestellt. Bisher nur etwa 100km gefahren, überwiegend Stadt, erster Eindruck positiv.
    Eigentlich wollte ich den Metzeler Roadtec 01 versuchen, aber die Verfügbarkeit war gerade :thumbdown: .


    Moin Jungs, den gleichen Spaß :cursing: mit Öl/Benzinmix usw. hab ich ja auch hinter mir. In dem Zusammenhang nochmal: Danke Jörg! :thumbup:
    Ich verwende als Zusatz einen mechanischen Universalbenzinhahn von Louise für 9,99EUR und hab gleich dahinter noch nen Benzinfilter plaziert.
    So wie mir meine frühere GPZ500S das angewöhnt hatte, dreh ich den Zusatzhahn meist schon ein paar hundert Meter vor Fahrtende zu.
    Das zugrunde liegende Problem scheint meist im Werksbenzinhahn der O-Ring zu sein, mal sehen, ob ich das auf preisgünstigem Wege beheben kann.

    Moin werte Kobebüffelgemeinde,

    da ich meine Kofferträger anbauen möchte, muß ich ja die Blinker hinten versetzen. Um an der Halterung neben dem Kennzeichen anzukommen, scheints mir notwendig, die Blinkerkabel zu verlängern.
    Liege ich damit richtig oder gibts nen Trick, ohne Verlängerung auszukommen?

    Moin Leute,

    Jörg hat den Fehler getroffen. Eigentlich war ich sicher, den Benzinhahn schnell genug geschlossen zu haben, um sowas zu vermeiden, klarer Fall von Irrtum! Anlasser hat erfreulicherweise überlebt.
    Danke an Alle fürs Hirn ausquetschen!

    Dann frohe Western!

    Danke Jungs,
    das schaue ich mal genauer an. Bin davon ausgegangen, daß es ziemlich wahrscheinlich ist, daß iv den Anlasser gekillt habe.
    Falls das mit dem Sprit der Fall wär, könnte ich mich in meinen A.... beissen, bin nach dem letzten Ölwechsel genau null Meter gefahren.
    Ich gebe dann Bescheid, was so passiert.

    Mal ein Update:
    Anlasserrelais getauscht, wars aber nicht.
    Weiterhin nur das leise Klickgeräusch aus Richtung ABS-Steuergerät. Und das übliche schwächere Leuchten der Kontrollleuchten, solange der Anlasserknopf gedrückt wird (hatte ich vergessen zu schreiben).

    Hab mir den Anlasser mal genauer angeschaut, sofern man die zwei Schrauben gelöst bekommt, könnte der evtl. so gerade zwischen Luftfiltergehäuse und Getriebe durchpassen. Hat das schonmal jemand so gemacht? Erfahrungswerte?

    Falls das funktionieren kann, dann muß ich mir noch nen passenden Schlüssel organisieren/biegen, um die linke Anlasserschraube hinterm Öleinfüllstutzen zu erreichen.

    Moin Volkmar, dazu muss aber die Vergaserbank raus......

    dazu hat Hendrik bestimmt keine Lust mehr, die war ja schon gefühlte 4 mal raus.

    Gruß Chris

    P.S. wenn der Anlasser auch ohne Ausbau der Bank raus geht, sag mir wie

    ich hab es nicht geschafft.


    So, zweiter Versuch, hab vorhin schonmal geschrieben, aber irgendwie fehlt der Beitrag hier...

    Also die Vergaser hatte ich tatsächlich schon viermal draussen. Nachher hol ich mir nen neues (gebrauchtes) Anlasserrelais, dann schauen wir mal. Bis denn. :)

    ...der bemerkt auch, daß er den falschen Index (V) im Kopf hat, ansonsten stellt er eine offensichtlich überflüssige Frage. Inzwischen ist mir das" Z" auch schon aufgefallen. Auf jeden Fall: Danke!
    Aber warum sollte ich eine Doppel-X rausschmeissen, ich dachte die Dicke ist per Vergaserschieberanschlag gedrosselt, hab ich mich da etwa getäuscht und die nehmen dafür ne Honda? :D