Beiträge von UserID41

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch

!! WIR MÜSSEN REDEN !! "Zukunft des GPZForum besprechen" | "ZUR UMFRAGE"

    Hallo Peter

    Ich habe dieser Sommer eine Garmin Zumo 350LM gekauft und bin teilweise sehr zufrieden damit, teilweise aber auch unzufrieden.

    Das Gerät wird sowohl auf dem GPZ als im unsere Auto benutzt. Es gibt Halterungen für beide. Montage ist einfach und problemlos.

    Navigation funktioniert gut. Es hat Tina und mich problemlos zum Alpentreffen und zurück geleitet.

    Der Bildschirm ist hervorragend. Es ist leicht zu lesen, auch bei direkter Sonneneinstrahlung. Bedienung ist einfach.

    Audio über den eingebauten Lautsprecher ist gut. Audio über schnurgebundenes Headset ist möglich. Audio über bluetooth Kopfhörer kann aber problematisch sein. Einige Navi’s funktionieren mit Handy UND Kopfhörer, die Zumo 350LM aber nur mit Kopfhörer, und zwar nicht alle. Ich habe die Interphone F4, die problemlos mit einander und verschiedene Handys verbindet. Es verbindet auch schnell und problemlos mit die Zumo, aber kein Audio kommt durch. Ich habe die Zumo 350LM mit Fehlerberichte zum Garmin DK zurückgeschickt aber ohne Erfolg. Sie haben die Navi mit einer Jabra Headset getestet und keine Fehler gefunden. Ein Englischer Motorradfahrer mit demselben Problem bekam von Garmin Europe dieser Antwort:

    ``Thank you for contacting Garmin Europe.
    I am happy to help with your enquiry.
    I'm afraid there is no guarantee that all bluetooth headsets will work with our zumo devices. If your headset does not work then we can only apologise and will only be able to suggest to contact the manufacturer of the headset to see if they are able to assist you in improving the bluetooth connection at all.
    I'm sorry for the inconvinience.``

    Also solltest du dich vor dem Kauf sicherstellen, dass das Navi auch mit deinem Headset funktionieren will. Wenn dies der Fall ist hast du mit dem Zumo 350LM ein tolles Navi.

    Gruss

    Ped

    Auch Tina und ich sind wieder zuhause. Wir haben mit Robbie und Thomas als die letzten Gasthof Sonnenkopf verlassen. Mit Thomas ging es Richtung Kaunertaler Gletscher die wir gut Mittag in strahlendem Sonnenschein erreicht haben. Nach die Mittagsessen har der Thomas uns über die schönsten Straßen Richtung München geleitet, u.a. an der Pillerstrasse, von denen man mehrere hundert Meter im Tal unten die schönsten Aussicht hatte. Im Oberau haben wir uns verabschiedet, Tomas fuhr nach Hause, wir fuhren Richtung Bahnhof München Ost mit einer kurze Besuch auf dem Theresienwiese. Autozug am Nacht und Hamburg --> Bevtoft verlief ereignislos - außer dem in Norden so bekannter Wind und Regen }4

    Auch von uns die Herzlichtens }72 an Vera und Rob für eine wirklich tolle und prima organisiertes Treffen und an alle die mit ihre gute Laune das Treffen unvergesslich gemacht haben }99 Obwohl die Bergen am meistens schönsten in Sonnenschein sind war die Hintergrund mit Wolken oben, unten und nebenan (zur teil auch in }26 ) für uns Flachländer unglaublich schön. Wir treffen uns bestimmt nächstes Jahr }3

    @ Thomas: Noch einmal Danke für die tolle Führung, die uns einen ‚extra’ Treffens-Tour gab }8

    Gruss

    Ped

    PS: In wenigen Tagen, wenn wir unsere Fotos gesammelt haben, werden wir eine Auswahl zu Verfügung stellen.

    Auch die Heidi und ich sind beim 17 Uhr problemlos in Bevtoft angekommen. Nur leichter bis mittlere verkehr, keine Staus und Sonne den ganzen Weg. Musste sie aber sofort nach ihre Wohnung in Aarhus im Auto fahren und dann zurück, also total 600 km Motorradfahrt und 300 km Auto…! War deshalb zu müde um gestern Abend um Mitternacht eine Zurückmeldung zu schreiben.

    @ Indre und Carsten: Wir möchten uns noch einmal sehr herzlich für eine tolle Treffen bedanken, war super organisiert, super Unterkunft in sehr schöne Umgebungen, tolle touren – alles war toll! }99 Auf einer Maßstab von 1-10 bekommt dieser Treffen….: 11! }17

    Viele grüßen

    Heidi und Ped

    Komisch – meiner ist die schwatze ABS Modelle, aber es heißt trotzdem ZXT10E… - exakte Fahrgestellnummer ZXT10E020317.

    So weit ich weiß wurde die rote und blaue GPZ’s in 1995 hergestellt und der schwarze ABS Modell in 1996. Es soll auch einem speziellen Japanische Modell geben, die in wenigen Exemplaren in 1997 hergestellt wurde. Fährt nur in Japan.

    Trotzdem mein Moped also in 1996 hergestellt ist wurde es in Dänemark als einer 1997 Modelle verkauft. Das ist ganz normal. Motorräder sind hier wahnsinnig teuer, und die Importeuren versuchen oft Motorräder, die über in einem anderen Markt überlassen geblieben sind, billiger zu bekommen. Sie können daher leicht 1 bis 2 Jahre älter sein als was auf der Zulassungsbescheinigung angegeben ist. Vielleicht ist es auch so bei euch?

    Gruss

    Ped
    (sehen uns bald in Weimar }99 )

    Lone und ich sind nach 700 km Autobahn trotz riesigen mengen Bauarbeit }22 und etwas stau }4 um 19:00 Uhr zu Hause angekommen, trocken und nicht zu müde. Auch wir möchten uns bei Rob und Vera sehr herzlich bedanken, das Treffen war super Organisiert in einer super Location und mit super Touren. }17 Für die Absperrer möchten wir den höchsten Respekt ausdrücken, alles hat wirklich gut auf die engen Straßen geklappt. Danke an alle für eine super Stimmung und viel Spaß, wir haben uns sehr gefreut. }5

    Bis nächstes Jahr }83

    Gruß

    Dan muss leider vom Treffen definitiv absagen. Die Versicherung des Autofahrers hat schon gesprochen: Seine GPZ 500 ist eine Totalverlust!!! }16 Trotzdem es tatsächlich fahren kann – und zwar gut – gibt es so viele kosmetische Schäden (Verkleidung oben und unten, Tank, Blinker, Spiegel, Kotflügel, Auspuff und mehr) das die kosten des reparaturs seine Wert überschreiten würde. Und seine ältern möchte ihn nicht ein neues Motorrad kaufen… }49 Also für Dan keine Treffen – zumindest nicht dieses Jahr. }4 Lone und ich kommen wie geplant und werden die beiden zimmern benutzen. Ich bezahle natürlich auch für alles was wir schon bestellt haben (T-Shirts, Essen usw.) – und vielleicht trinken wir auch seine bier… }5

    Bis dann }12

    Ich denke wir (Dan, Lone und ich) werden rund 18-19 Uhr ankommen - das ist jedenfalls unsere Absicht. Kommt ja zur Teil auf Verkehr und Staus an }22

    Doch, die Teilnehmung von Dan ist leider nicht mehr so sicher. Seine GPZ 500 wurde gestern auf die Strasse von einen Autofahrer umgekippt weil geparkt. Es wurde ganz viel beschädigt und ist schon in einen Werkstat. Doch, weil es nicht versichert ist muss die Reparatur die Verantwortungsannehmung die Versicherung des Autofahrers abwarten. Und das könnte dauern….

    Ich sage Bescheid so bald wir wissen ob er kommt oder nicht. Ich bezahle natürlich alles für uns drei obwohl nur zwei kommen.

    Freue mich schon zum ersten Bier }5

    Ped
    GPZ 1100
    Dänemark

    Hallo Rob, alle

    Zurzeit steht im Teilnehmerliste noch ein ’?’ als Sozius bei mir. Ich habe Heidi (Teilnehmer beim Alpentreffen in 2007) gefragt ob sie noch einmal zum Treffen möchte. Antwort: „Jaaaa! }12 – aber… }22 “ Sie geht zurzeit im Uni in Birmingham und hat gerade am ende Juni eine sehr wichtige Prüfung, und müsste deshalb verweigern. Sie hat aber zwei Geschwistern, die auch Motorradferunde sind, und ich habe dann die beiden gefragt, ob einer zum Forentreffen mitkommen möchte. Und jetzt habe ich einen Problem: Die beiden können sich nicht entscheiden wer zu Hause bleiben muss! }21

    Deshalb frage ich ob die folgende Lösung möglich/akzeptabel ist:

    - Die jüngere Bruder (Dan, 22) fährt (und nimmt Teil) auf seine eigene Moped (GPZ500S)
    - Die ältere Schwester (Lone, 30) kommt mit mir als Sozius
    - Die zwei Geschwistern teilen dem Zimmer im Artisan
    - Ich wohne am Camping de Bocht in der Nähe
    - Ich bezahle natürlich alles was extra kommt

    Die beiden sprechen sehr gut English und etwas Deutsch (besser als ich) – und sie können auch gut Bier trinken }5

    Geht das so, oder?


    Gruß

    Ped

    Hallo,

    Ich habe gerade letztes Jahr beim 13 Jahre / 125.000 km das Auspuff wegen rost ersetzt. Doch nur der linke teil mit vorderrohre und linke Auspuff. Es war seit über einen Jahr undicht wo die 4 Vorderrohre sich unter dem Moped treffen und der allgemeine Zustand abseits die glänzende Auspuff sah nicht gut aus. Es gelang mir durch ein Gebrauchthändler eine nagelneue Auspuff zu kriegen - meine normale Kawasaki Fachhändler konnte für diesen Typ im ganzen Europa kein neuer Auspuff finden - so der Händler }22 Aber es war auch ganz schön teuer - rund 1000 Euro... }16
    Ich fahre nicht im Winter, aber doch vom Frühling bis Herbst und kriege einen 'fair share' von Regen, Kälte und Dreck! ;)

    Gruss

    Ped

    Zitat von "Kneisser"

    [
    Wie sieht´s mit einem Wiedersehen }5 im Oktober aus ??

    Gruß Erwin }6

    Hallo Erwin,

    Danke vielmals für die PN und die Nummern. Ich bin jetzt bei der Untersuchung wie es mit einen kleinen urlaub im Oktober aussieht. Ich gebe bescheid so bald wie möglich.

    Grüss