Beiträge von UserID41

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch

!! WIR MÜSSEN REDEN !! "Zukunft des GPZForum besprechen" | "ZUR UMFRAGE"

    Ich habe vor vielen Jahren den Inhalt im Benzinhahn ausgetauscht. Ich bin auch Mitglied der (hauptsächlich) amerikanischer GPZ Mailing List, in dem mehrere GPZ Besitzer das benzinüberlauf erleben haben. Ich habe dafür vorsorglich beim Kawa Händler ein Reparatursatz bestellt und montiert. Das heißt, es gibt eigentlich kein Reparatursatz, aber man kann die gummiteile individuell bestellen. Es gibt 3 teile innen im Benzinhahn die ausgetauscht werden muss und dazu einen längliche O-Ring als dichtung zwischen Hahn und Tank:
    43058-1083 RING,TAP LEVER
    43049-1099 PACKING,TAP VALVE
    92055A (92055-1649) RING-O

    92055-1112 RING-O, FUEL TAP PACKING

    Reparatur ist recht einfach. Nach dem Austausch geht der Hahn etwas straffere, aber okay. Ich habe nie auf die GPZ benzinüberlauf erlebt, aber auf einer Baltikum Tour in 2002 mit 2 Freunde war einer Virago 250 über Nacht plötzlich völlich mit Benzin im Motorgehäuse gefüllt. Nach dem Ölaustausch müssten wir beim jeder stillstand das Benzinschlauch abklemmen.

    Eine Bemerkung zum Tema Ölstand:

    Zitat teufelgrossxxl:

    Vielleicht war ich etwas zu pessimistisch was den Ölstand betrifft. Nachdem die Maschine jetzt ne Stunde stand ist er um einiges zurück gegangen. Werde mit Edfing ne Marke dran machen wenn er ganz kalt ist und nach der nächsten Fahrt wieder in kaltem Zustand kontrollieren.

    Bei meiner GPZ is der Messung von Ölstand etwas komisch. Nach motorlauf wird der Schauglas immer für rund 24 Stunden ganz voll sein. Es wird noch etwa 24 Stunden dauern bis der Öl höhe seiner Endniveau gefunden hat. Und nein, der Motor ist nicht mit Öl überfüllt. Beim Ölwechsel dosiere ich immer *genau‘* der richtige Menge, das heißt 3,5 Liter wenn auch Filter ausgetauscht ist (laut der Werkstatthandbuch). Dann weiß ich dass der Menge richtig ist. 48 Stunden nach motorlauf, wenn der Öl höhe seiner Endniveau gefunden hat, steht es nie auf max, aber zwischen max und min. Das is also für meiner das richtige (max) Ölstand. Es war immer so. Komisch, aber ich denke es geht. Der Motor hat trotz dieser Kuriosität jetzt 169.000 km problemlos gelaufen… :thumbup:

    Hallo an alle Alptentreffenteilnehmer (und neugierige ;) )

    Ich hatte aus irgendeinem Grund nach dem Treffen Schwierigkeiten mit die hochladung von Treffen-fotos. Jetzt ist es aber gelungen, und die stehen hier zum herunterladen zu Verfügung: http://www.flv.dk/milais/FLI004/2014_Goldegg_Treffen.zip Die Bilder liegen auf dem Firmaserver - wird nur für eine Monat oder so zu verfügung stehen, werden dann gelöscht. Leider hat Heidi's Handy selber fast alle ihre Fotos gelöscht, deshalb gibt's nur 4 zurück... ?(

    Auch Tina, Lone, Heidi und ich sind wieder gut zu hause. Trotz etwa 150 km GPS empfohlener Umwege (teilweise auch am Landstraßen im Mitte der Nacht) wegen Autobahnvollsperrung, Bauarbeiten, Unfälle usw. waren wir ganz ohne Stau Montag um 14:30 zu Hause, ganz als erwartet. Tina und ich machte Verschiebung am Lenkrad, die 'kleine' haben fast den ganzen Weg geschlafen.

    Vielen Dank an das Orgateam für ein tolles Treffen. Besonders Danke an Erwin für seinen Hintersitz für Lone zu Verfügung zu stellen so dass wir alle 4 am Treffen fahren könnte, an Erwin und Sabine für einen tollen Abend in die Hütte, an Ganzhubhof für tolles Unterkunft und gute Unterhaltung (das kleine Mädchen), an alle Teilnehmer für Ihre Freundschaft und zu guter Letzt an die Wettergötter für das tollem Wetter.

    Ein ganz spezieller Dank an Indre und Carsten für den kompletten Lederkombi für Heidi. Es passt sie sehr gut, und ins besondere ihre Mutter ist sehr zufrieden damit dass sie jetzt in Leder fahren. ;)

    Wir freuen uns schon zum nächsten mal in die Dolomiten :thumbup:

    Schade... :( Für mich ist der einzige freie Wochenende in September der 6-7... August ist auch völlig ausgeschlossen... Geburtstage, Urlaub, andere Ereignisse, Familie usw nehmen zu viel Zeit von potenzielle Motorradzeit :(

    Auch Lone und ich sind wieder gut zu Hause angekommen. Heute um Mittag sind wir in unsere Auffahrt in Bevtoft gerollt, trocken und nicht mal müde. Wir hatten gestern eine tolle Fahrt durch die schöne Bayrische Landschaft nach Neuschwanstein und haben dort - trotz eine Million Japanische, Chinesische und Russiche Touristen - eine interessante rundfahrt im Schloss.

    Auch wir möchten uns an die Organisatoren recht herzlich bedanken für die tolle Treffen, klasse Unterkunft, klasse essen, klasse tour, klasse plan B - ja alles! Es hat richtig Spaß gemacht. Bis zum nächtes Mal!

    Update um die Garmin Zumo 350LM: Nach ein paar software updates funktioniert jetzt auch die Audio mit die Interphone F4. Dass heisst die Stimme kommt durch, allerdings nicht die warnung 'beeps' für Kameras u.a. Aber jetzt viel besser als vorher. Meine bewertung: 4½ von 5 Sterne :)

    Ich möchte mir mit 99% Wahrscheinlichkeit an dem Treffen anmelden. In Bezug auf Begleiterin(nen) muss ich aber zuerst den Termin kennen. Es gab kurz vor dem Forum Änderung ein Thema mit Termine für das Treffen, aber ich finde es nicht mehr? Zippo – kannst du bestätigen dass es diesmal ein Kr. Himmelfahrt Treffen ist und nicht ein Pfingsten Treffen? Wenn die Gruppe so erlaubt möchte ich diesmal zwei Begleiterinnen mitbringen: Die Heidi auf seine eigene Kawasaki ER-6 und die Lone auf meiner Moped. Wenn überhaupt möglich werden wir einige Tage vorher ankommen und etwas kurvenfahren üben ;)

    Gruss

    Ped

    Auch Lone und ich sind wieder zu Hause. Wir hatten vom Hotel die schönsten (trockene) Fahrt, nur über Landesstrassen, zuerst durch Österreich in einer fantastisch malerische Landschaft mit Wolken oben, unten und nebenan, dann weiter durch die schöne Bayern, an die Königschlösser vorbei bis unsere erste Ziel, München. Auf die Theresienwiese eine Runde spaziert, in die Stadt gut gegessen und endlich den Moped auf dem Zug verladet. Wir sind in Hamburg ein par Stunden zu spät angekommen (die Bahn hat offensichtlich auch ihre Probleme mit Bauarbeit und (Zug)Stau }34 ). Die letzten etwa 220 km von Hamburg bis zu Hause waren in Sonnenschein und fast ohne Stau. Also für uns war die heimfahrt wie eine ‚extra’ Treffens-Tour

    Auch von uns die Herzlichtens }72 an Vera und Rob für eine wirklich tolle und prima organisiertes Treffen und an alle die mit ihre gute Laune das Treffen unvergesslich gemacht haben. Wir treffen uns bestimmt wieder.

    Gruß

    Ped

    PS: Eine Auswahl von unseren Fotos ist hier zum Unterladen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flv.dk/milais/kai/Billeder.zip">http://www.flv.dk/milais/kai/Billeder.zip</a><!-- m -->
    (Liegt auf dem Firmaserver - wird eine Monat oder so zu verfügung stehen, wird dann gelöscht)

    Auch Tina und ich sind wieder zuhause. Mit eine gemächlichen Tempo }6 und ganz viele heiße Choko Pausen }98 waren die 763 km trotz etwa 50% leichter regen/sprühregen }4 und teilweise starker Wind nicht besonderes anstrengend. Wir sind in Bevtoft um 19:45 gelandet und haben die letzte 85 km bis zu Tina mit PKW gemacht.

    Auch wir möchten uns an Dirk und Fred recht herzlich bedanken für die tolle treffen, klasse Unterkunft, klasse essen, klasse touren - ja alles! Es hat richtig Spaß gemacht. Bis zum nächtes Mal!

    Gruss

    Ped