Beiträge von UserID41

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch

!! WIR MÜSSEN REDEN !! "Zukunft des GPZForum besprechen" | "ZUR UMFRAGE"

    Hallo Enno,

    Ich hab Dir ein paar Bilder versprochen, wie meine Handyhalterung befestigt ist. Der Halter ist kein SP Connect, sondern ein X-Grip ähnliches Ding. Die befestigung sieht nicht professionell aus, aber es funktioniert 8) Ich habe mir aus einem Stück Rohr und einem Stück dünnem Flacheisen einen selbstgebauten Halter gebastelt, der beidseitig an der Innenseite der vier oberen Schrauben für die Windschutzscheibe befestigt wird. Sie werden in der Mitte gesammelt, wo der Handyhalter montiert ist. Um das Laden während der Fahrt zu ermöglichen, wurde ein Kabel bis zum Kabelbaum heruntergezogen. Das Mobil sitzt vibrationsfrei und gut vor Wind und Wetter geschützt unter der MRA Scheibe. Der einzige Nachteil ist dass es den Drehzahlmesser und den Tachometer teilweise verdeckt. Aber ich habe sowieso immer die genaue Geschwindigkeit auf der Navi. Eigentlich war es eine provisorischen Lösung, aber es funktioniert so gut, dass es jetzt dauerhaft ist. Und ich kann mit dem unästhetischen „hausgemachten“ Look gut leben :saint: 20240504_175734.webp20240504_180717.webp

    Es ist zwar keine SP Connect halterung, aber ich habe seit einige Jahren für eine andere Haltung eine 'provisorische Lösung' gemacht. Es sieht nicht so schön aus, aber es funktioniert. Diese Woche bin ich nicht zu hause, aber spätestens am Sonntag mache ich ein paar Foto's :)

    Etwas weit hergeholt, aber...

    Ich vermute der Fehler ist bei laufende Motor da? Hast du mal die Ladespannung beim laufende Motor (typisch 4000 umdr.) gemisst? Ich hatte einmal vor viele Jahren auf eine Urlaubstour ein ABS fehler (dauerlicht im Kontroleucht) die ich nicht unmittelbar verstanden habe. Ich hatte aber auch eine noch schlimmeres Problem - bis zu 18v überladung! Nach dem heimkehr wurde zuerst die überladung gemacht und danach war die ABS Fehler völlig verschwunden.

    Wie gesagt, etwas weit hergeholt, aber... ;)

    Hallo René,

    Ich hatte vor nur wenigen Wochen das Problem mit Benzin ins Öl. Ich hatte ein paar Touren wo es schlecht gelaufen hat und ausserdem im Garage von Benzin roch. Nach ein paar Tage stillstand habe ich bemerkt - wie Du - dass das Schauglass voll war. Also raus mit dem Öl/Benzingemisch (fast 5 Liter) und neue Öl rein.

    Ursache ist der Benzinhahn der bei Motor aus nicht ganz dicht halt. Als die schwimmernädel auch nicht ganz dicht sind lauft der Benzin langsam durch die Vergaser im Zylinder und weiter unten im Ôlkasten. Ich habe bei die Kawaschrauber dieses Reparatursatz bestellt und montiert:

    kawa-schrauber

    Jetzt ist alles wieder normal :)

    PS: Meine Dicke hat jetzt 238.000 km gelaufen, und die Vergaser waren noch nie raus!

    Hallo Bierbauch ?

    Ich bin noch hier! Ich war zum ersten Mal am Treffen in Sibbe in 2007, und später in Trostberg dasselbe Jahr. Ich habe einmal bei Dir und Heidi übernachtet, erinnere doch nicht mehr welches Jahr. Ich habe noch meine GPZ, jetzt mit 235.000 km auf dem Tacho ?

    Hallo Wyppi,

    Auch von mir ein Herzliches Wilkommen hier im Forum. Ich wohne nicht so weit weg, in Bevtoft in Süderjylland (Nordschleswig für die Deutsche, die hier im diesen Landteil wohne). Ich fahre seit 1997 die schwarze GPZ 1100 ABS, jetzt mit 235.000 km auf dem Tacho ?

    Viel Spaß hier I'm Forum ?

    Hallo Mathias,

    Bei 4000 Umdrehungen soll der Ladespannung zwischen 14,2 und 14,8 Volt liegen. Bei 2000 Umdrehungen denke ich deiner Ladespannung liegt im Normalbereich. Mit Licht an bin ich aber nicht so sicher...

    Ich hatte ab fast neu auch einen Überladungsproblem. Es wurde aber erst in 2001 auf einer Urlaub in Italien entdeckt. Der überladung war aber ganz deutlich - bis zu 18 Volt! Es war plausibel anzunehmen, dass das Problem im Laderegler lag. Bei mir war es aber nicht so. Der Generator misst ständig die Spannung im Kabelbaum über das BR-Kabel (einer der drei vom Generator ausgehenden Leiter). Wenn die Spannung im Kabelbaum aus irgendeinem Grund zu niedrig ist, erhöht der Generator die Ladespannung. Ich konnte nicht herausfinden, warum die Spannung in der Verkabelung niedrig war, wenn alles so funktionierte, wie es sollte. In einem dänischen Forum für Motorräder habe ich eine schnelle Lösung bekommen: Anstatt das BR-Kabel vom Generator in den Kabelbaum hochführen zu lassen, sollte es über ein Relais mit dem Pluspol der Batterie verbunden werden. Dabei misst der Generator die Spannung an der Batterie anstelle der (niedrigeren) Spannung in der Verkabelung. Dadurch kann eine Überladung vermieden werden. Diese schnelle Lösung ist jetzt über 15 Jahre alt und funktioniert immer noch :)

    Hallo Marco,

    Wenn die Flüssigkeit dass du auf die Straße gesehen hast tatsächlich Benzin war, muss es um Benzinüberlauf von einer von die 4 Vergaser handeln. Weißt du welchem von die 4 Zylinder die nicht mitspielt?

    Ich würde folgendes versuchen:

    1. Alle 4 Schwimmerhäuser entleeren.

    2. Mit der Benzinhahn auf PRI kurz die Schwimmerhäuser durchspülen. Eventuell kannst du während des Spülens mit einem kleinen Hammer oder ähnlichem leicht auf jeden Vergaser klopfen.

    3. Benzinhahn wieder auf ON (Benzin läuft nicht mehr) und die die Schwimmerhäuserventile wieder zu.

    Wenn es z.B. Sandkörner im Nadelventile gab sollte sie hoffentlich jetzt ausgespült werden. Bei Sandkörner hilft Benzinadditive nicht.

    Hast du ein Benzinfilter zwischen Hahn und Vergaser? Wenn nicht, solltest du unbedingt eine montieren. Der Typ ist über Verunreinigungen im Benzin sehr empfindlich.

    Wenn es nicht Benzinüberlauf war könnte es ja sein das Regenwasser irgendwo ins Leitungsnetz gekommen ist. Also Tank weg und alle Stecker kontrollieren und eventuell trocknen. Auch alle Zündkerzenkappen weg und für Wasser bei die Zündkerzen kontrollieren. Könnte es eventuell sein dass es nicht auf 3 Zylinder gelaufen hat, sondern nur 2? In diesem Fall würde dies eindeutig anzeigen, dass eine Zündspule nicht in Betrieb ist.

    Sorry, aber ich habe im Moment keine besseren Ideen. Viel Glück bei der Fehlersuchung :)

    Ich habe einen rumliegen. Keine Ahnung dass das Ding abgeschraubt werden könnte. Seltsam, dass dieser Teil im Wartungsplan überhaupt nicht erwähnt wird, aber für die gesamte Lebensdauer des Motorrads ausgelegt sein muss. Der Schaumgummi sieht jedoch sehr zerbrechlich aus und ich denke, er wird bei der geringsten Berührung brechen. Ich würde versuchen, neuen Schaumgummi herzustellen. Ich denke nicht, dass es für der Motordlaufgang kritisch ist. Aber du kannst es haben wenn du willst.

    Moin Tobias,

    Beim erster startversuch nach dem Winter sprang die Dicke sofort an. Bei der nächste Start wenige Tage später gab's aber keine Zündung. Überhaupt keine. Ich habe dann zwei potentielle Fehler gefunden:

    1. Nach 23 Jahren und 220000 Km wusste ich, dass das Zündschloss die Ursache sein könnte. Also Zündschloss raus (die originale 'tamper proof' Schrauben sind schon längst mit gewöhnliche Schrauben ersetzt, ausbauen also kein Problem). Und richtig, die Kontaktflächen sahen etwas verbrannt aus. Sie wurden mit einer kleinen Politur poliert, bis sie brandneu aussahen. Dann wieder alles zusammen und die Dicke sprang wieder an.

    2. Das Kabel vom Zündschalter geht unter den Tank und endet nach ca. 30 cm in einem 6-poligen Mehrfachstecker (aber nur 5 Drähte). Ich fand das Ding stark verbrannt und der Kunststoff teilweise geschmolzen. Das könnte also auch der Fehler sein. Als temporäre Maßnahme habe ich den Stecker herausgeschnitten und die Drahtenden zusammengelötet.

    Jetzt erwarte ich in dieser Saison keine weiteren Zündprobleme mehr! :evil:

    Zwei Schrauben gibt es, zwei ganz normaler Schrauben, nur sind die beiden Schraubenköpfe 'manipulationssicher'. Doch, mit einer Torx mit Bohrung sollte sie schnell auskommen. Ich hatte damals nicht so ein Ding, stattdessen habe ich mühsam mit einer Sägeblatt eine Kerbe in die beiden Schrauben gemacht, damit sie mit einem normalen Schraubendreher gelöst werden konnten. Jetzt sitzt der Zündschloss mit zwei ganz normaler Schrauben.