Beiträge von Volkmar

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

    Zitat von "Zippo"

    Nur damit mal klar is, wer hier das schönste
    Mopped hat.
    Laut Tachoscheibe nicht nur das Schönste, sondern auch das schnellste!!!!

    Bist Du sicher, daß das paßt?
    Die Tachoeinteilung, sprich Skalierung ist anders als bei der GPZ und auch der Drehzahlmesser. Bei meiner fängt der rote Bereich bei exakt 11.000 an und nicht bei 11.500.
    Gravierender ist aber, das die Tachoskalierung nicht mehr stimmt.

    Gruß
    Volkmar

    quiqueg schrieb:

    Zitat

    Das ist mir schon zu sehr Raumfahrt
    Würde ich auch gerne haben wollen, aber da bastle ich mir das Ding nur kaputt, neh neh


    Wer sagt denn, daß DU als Grobmotoriker selbst basteln mußt
    Ich hab Dir doch schon gesagt, daß Du einfach bei mir vorbei kommen kannst und dann machen wir das gemeinsam. Macht eh mehr Spaß als alleine.

    Gruß
    Volkmar

    Zippo schrieb:

    Zitat

    P.S. Ach und könntest du mir den Gasgrifffeststeller
    schicken? Was kostet der?


    Warum schicken?
    Den baut Arno Dir doch beim Treffen hier an. Daran habe ich ja keine Aktien. Arno ist der Importeur von dem Teil. Der Einbau geht ganz fix. Kosten sind dann € 30,-

    Gruß
    Volkmar

    Zitat von "Kneisser"


    Du hast allerdings die Kategorie "Schönster Flaschenöffner" vergessen.
    Und da hat Zippo seit letztem Samstag einiges zu bieten !!! }38

    Gruß Erwin }47

    Da bin ich ja mal gespannt }36

    Volkmar

    Na ja,

    das mit der Schönheit der Steckdosen werden wir dann nächste Woche ausdiskutieren, gell }21

    Ich als Organisator des Treffens beanspruche für mich auf jeden Fall in allen Kategorien den Preis für die schönsten Umbauten, Anbauten, Einbauten, Schwarzbauten und was weiß ich noch alles

    Gruß
    Volkmar }74

    Zitat von "Kawafahrer1100"

    Nur ich persönlich finde diese Dinger (ich möchte es mal freundlich umschreiben) nicht besonders schön um nicht zu sagen }70 .


    Hallo Michael,

    genau das ist auch meine Meinung, darauf bezog sich ja die Aussage von Anne. Anne kennt meine Meinung und akzeptiert die auch, warum sollten wir uns wegen eines Leder-Parisers für den Tank auch streiten, gell Anne }83
    Solange ich so ein Teil nicht auf meinen Tank nageln muß, darf jeder damit rumfahren. :lol:

    Ich habe übrigens auch einen Tankrucksack und benutze ihn oft. Seltsamerweise habe ich aber noch keine Kratzer im Tank. Und das ohne Bagster und ohne Folie. Ich achte halt nur drauf, das kein Staub oder Dreck auf dem Tank ist, wenn der Drecksack draufkommt.

    Gruß
    Volkmar

    Zitat von "gpznederland"


    Volkmar, entschuldigung das ich ihr treffen weltweit habe gemacht.


    Kein Problem Wouter,
    wir nehmen auch Amerikaner gerne auf }17

    Sag mal, ist dieser George auf der amerikanischen GPZ-Seite vertreten?
    Wenn ja, wie heißt der denn mit ganzem Namen.
    Du kannst ihm ja gerne meine Email-adresse schicken, dann kann er sich direkt mit mir in Verbindung setzen.

    Gruß
    Volkmar

    Hallo Wouter,

    das wäre ja echt der Hammer, wenn Dein Freund extra aus den USA anreist }18
    Dann haben wir aber ein Problem, wir können es ja dann nicht mehr "europäisches GPZ-Treffen nennen) }49
    Naja, da fällt uns sicher noch was ein }14

    Wegen der Motorradvermietung, schau mal hier nach: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.motorradvermietung">http://www.motorradvermietung</a><!-- m -->. de/ANSICHT/preise.htm
    Die haben eine DoppelX im Angebot.

    Gruß
    Volkmar

    quiqueg schrieb:

    Zitat

    mhm, ich komme mir immer vor, als wenn ich der einzige wäre, der das Mopped nicht im Dunkeln auseinander und wieder zusammen bauen kann.
    Ich trau mich nicht mal meine Bremsflüssigkeit zu wechseln ...

    Ich mache auch nur die Sachen, bei denen ich mir sicher bin. An Vergaser und so traue ich mich nicht, da fehlt mir Wissen und Erfahrung. Das lasse ich lieber andere machen. Bremsflüssigkeit ist eigentlich ganz einfach, wenn man weiß, wie man nachher am geschicktesten entlüftet.

    Gruß
    Volkmar

    Zitat

    Also ich überlege ja auch schon mir Wirth Federn
    zu holen. Wie sind denn deine Erfahrungen genau?

    Mach ich doch glatt, Zippo

    Ich habe im letzten Winter so einiges an der Vorderhand meiner Dicken gemacht. Erst mal waren neue Radlager vorne fällig. Das Austauschen der Lager geht ganz einfach, wenn man zum Eintreiben der neuen Lager einfach eine 32er Nuß nimmt. Die paßt nämlich genau auf die äußere Lagerschale.

    Die Federn austauschen war dann nicht ganz so einfach, weil die Idi.... aus der Kawa-Werkstatt natürlich wieder keinen Drehmomentschlüssel verwendet hatten, als sie das Lenkkopflager ausgetauscht hatten.
    Eine der unteren Gabelklemmschrauben war so fest angezogen, daß sie sich noch nicht mal mit einem Schlagschrauber lösen ließ
    Könnt ihr Euch vorstellen, was das für ein Gefühl ist, mit einem Schlagschrauber an der Vordergabel zu hantieren
    Na ja, bevor ich dann alles durch wuchtige Hammerschläge verbogen hätte, hab ich dann die Bohrmaschine zur Hand genommen und die Schraube rausgebohrt. Anschließend wieder ein M8 Gewinde geschnitten und gut war......
    Laut Handbuch sollen die Schrauben mit 32Nm angezogen werden aber die Deppen in der Werkstatt hatten wohl 320Nm eingestellt.

    Der Rest war ganz einfach, Gabelholme oben aufdrehen, Öl abgießen, alle Kleinteile dabei auffangen. Federn rausnehmen und neue Federn einlegen. Dabei darauf achten, daß die Federn mit der dichter gewickelten Seite nach oben eingebaut werden. Dann laut Anleitung das neue Öl einfüllen und den ganzen Krempel wieder montieren.
    Die ganze Aktion hat mich einen Abend und einige Flaschen Bier gekostet. Die brauchten Arno und ich nämlich zum Mut antrinken, bevor wir erst den Schlagschrauber und anschließend die Bohrmaschine ausgepackt haben

    Zum Fahrverhalten: Hat sich positiv verändert. Die neuen Federn sind viel straffer. Irgendwie ist die Dicke dadurch sportlicher geworden. Kommt mir zumindest so vor. Selbst bei einem Stoppie geht sie vorne nicht auf Block. Ich hatte im Sommer auf unserer Alpentour nichts auszusetzen am Fahrwerk. Und das, obwohl ich mit 2 Personen und Gepäck unterwegs war. Nach dem Austausch der Radlager war auch der Schimmy am Vorderrad weg. Endlich habe ich wieder beide Hände frei beim fahren

    Gruß
    Volkmar

    Ich möchte Euch hiermit noch mal aufrufen, Euch per Mail bei mir zu melden, wenn Ihr definitiv am Treffen teilnehmen wollt. Ist für mich (und meine Helfer) schon wichtig zu wissen wieviele kommen.
    Also, bitte unbedingt bei mir melden: <!-- e --><a href="mailto:volkmar@gpz1100.net">volkmar@gpz1100.net</a><!-- e -->


    Gruß
    Volkmar

    Zitat von "spitzmaus"

    Oha danke fur das kompliment Volkmar,'

    Willst du dich wieder ein T-shirt verdienen }73

    Ich hoffe nur das dein Niederländisches verbessert hat sonst werd es ein schwierige rede mit Nicole im August,

    So Rob,

    am Wochenende hab ich festgestellt, daß Nicole ihr Deutsch doch sehr verbessert hat, also warum soll ich dann Niederländisch lernen :smile:

    Und freigegeben hat sie Dir ja wohl schon. Wird wieder ein tolles Wochenende mit Euch verrückten Niederländern werden.
    Das GTS-Treffen bei euch war auf jeden Fall genial. Wir hatten wieder jede Menge Spaß miteinander }5 , aber leider auch wieder etwas }4

    Gruß
    Volkmar

    Hallo Michael

    wäre bestimmt für uns alle interessant. Aber warum ist die Datei so groß?
    Kannst Du die Bilder nicht verkleinern?
    Ansonsten schick sie mir per Mail, ich werde dann sehen, was sich machen läßt und sie hier veröffentlichen.
    Interessiert ja bestimmt die anderne auch.

    Gruß
    Volkmar

    Stimmt, weil die ABS gab es erst ab Baujahr ´97
    Wie so oft herrscht bei diesen Angaben ein heilloses Chaos. Da hilft nur: Zippos Sitzbank auf dem Treffen mal auf eine der genügend anwesenden ABS-Modelle ausprobieren, oder?

    Gruß
    Volkmar