Beiträge von Volkmar

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

    In der Schweiz wurde ein Verkaufsstopp über Navigationssysteme verhängt. Das ist eine direkte Konsequenz betreffend des Verbotes für Blitzer-OVIs.

    Seit dem 10. Januar ist es in der Schweiz verboten, auf den Navigationsgeräten OVIs für stationäre und mobile Radarfallen sowie Rotlichtkameras zu installieren. Die Schweizer Polizei kontrolliert aktiv Automobilisten, die ein Navigationssystem, egal welcher Marke, in ihrem Auto mitführen. Bei Übertretung des Gesetzes können die Geräte eingezogen und vernichtet werden und dem Automobilisten drohen Busse und Haft. Neben dem Installieren von Blitzer-OVIs ist auch die Herstellung, der Import, Vertrieb und Verkauf der Geräte vorübergehend verboten worden. Das wurde so vom Bundesamt für Strassen, ASTRA, mitgeteilt.

    Hier könnt Ihr es im Orginal nachlesen


    FAQ des Bundesamt für Strassen (Schweiz)
    <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.aaabsolut.ch/data/attach/GPS%20FAQ_ASTRA%20(G031-1258">http://www.aaabsolut.ch/data/attach/GPS%20FAQ_ ... (G031-1258</a><!-- w -->)-d.pdf

    Edit: Der Link klappt nicht, weil da Klammern drin sind. Also einfach die gesamte Linkzeile in die Adressleiste kopieren und schon klappt es.Hier könnt Ihr es im Orginal nachlesen

    Zitat von "Kneisser"

    }22 }33 }2 }59


    Gruß Erwin }36

    Das frag ich mich auch gerade Erwin :roll:
    Dabei hatte ich doch noch gar kein Bier getrunken, als ich das geschrieben hatte :lol:
    Vielleicht lag es auch daran, daß ich gerade von einer Mopedtour zurück war, da war mein Gehirn noch mit anderen Sachen beschäftigt :lol:

    Richtig sollte es heißen: Wir reisen am Freitag den 25. an und am Montag den 28. wieder ab.

    Gruß
    Volkmar

    Hallo Wouter,

    danke für die Bilder.

    Wir werden heute Abend mal die Hotels in Valkenburg anschauen (natürlich nur online). Ich hab da schon eines gesehen, direkt gegenüber vom Bahnhof, das ist auch nicht sehr teuer. Wenn noch was frei ist, werden Andrea und Arno, Ralli und ich uns dort einquartieren.

    So wie ich gesehen habe, ist es von da nicht weit bis zu dem Bikerhotel.

    Gruß
    Volkmar

    Hallo Wouter,

    also Arno, Andrea und ich kommen auch.
    Alex leider nicht und ob Timo mitkommt, ist noch unklar.
    Leider hat das von Dir vorgeschlagenen Hotel keine Duschen, hmmm, das ist nicht so gut. Wir werden uns also nach was anderem umsehen müssen. Weil 4 Tage Moped fahren ohne duschen zu können..... Da möchte ich nicht in meiner Nähe sein ;)

    Gruß
    Volkmar

    Zitat von "Kawafahrer1100"

    Das war aber nicht fair, Volkmar. }16

    Da müssen wir dann beim Einbau nochmal drüber reden.

    Natürlich Michael,

    dafür bekommst Du bei mir beim Einbau Kaffee und Kuchen, Bier (natürlich auch alkoholfrei) und alles was Du willst.

    Aber nach so vielen Tief- und Rückschlägen wie im letzten Jahr, muß ich doch auch mal Glück haben ;)

    Gruß
    Volkmar

    Zitat von "Kawafahrer1100"


    Wenn sie für mich interessant sind würde ich sie auch persönlich abholen um mir dann auch schon mal anzuschauen wie sie funktionieren.
    l

    Tja Michael,

    wer zu spät kommt, den bestraft das Leben ;)

    Ich hab die Griffe schon bei Frank geordert. Die billigen Saito haben ja gerade mal ein Jahr an meiner Dicken gehalten und lösen sich schon auf.

    Gruß
    Volkmar

    Hallo Spike,

    na klar verträgt das Bordnetz mehrere Steckdosen. Kommt halt auf den Stromverbrauch gesamt an. Da sowohl Navi wie auch GPS-Empfänger viel Strom ziehen, ist das kein Problem.

    Auf meiner Homepage kannst Du sehen, wie ich das gelöst habe.

    Gruß
    Volkmar

    Hallo Michael,

    ich fühle mich da jetzt mal berufen, auf Deine Frage zu antworten :grin:

    Bei den Heizgriffen gibt es riesige Unterschiede in Bezug auf Qualität und auch Heizleistung.
    Je höher die Leistung, desto schneller werden die Griffe auch warm, ist erstmal logisch. Gleiche Leistung bedeutet aber nicht auch gleich schnelleres Aufheizen. Da kommt es auf die Wärmeleitfähigkeit der Griffgummis an, bzw wie dicht die Heizdrähte unter der Oberfläche liegen.
    Meiner Erfahrung nach sind die Griffe von Daytona die besten am Markt. Hab schon viele verbaut, hab selbst welche von Saito und die würde ich nie mehr kaufen. Nach einem Jahr löst sich der Griffgummi schon auf. Jetzt kommen welche von Daytona dran.
    Die gibt es öfter mal für 35,- oder 39,-. Also nicht gerade zum normalen Preis von € 64,- kaufen, sondern mal abwarten bis Polo oder Louise wieder ein Angebot haben.

    Der Einbau ist nicht schwierig. Das größte Problem ist, die alten Griffgummis runterzukriegen, wenn man sie nicht zerschneiden will. Da hilft aber ungemein, mit einer Sprühdose WD40 unter den Gummi zu sprühen und dann mit einem kleinen Schraubendreher den Gummi an verschidenen Stellen etwas anzuheben. Anschließend den Lenker natürlich mit Aceton oder Benzin entfetten, sonst hält der Kleber für die neuen Griffe nicht. Dafür verwende ich immer Pattex. beim Aufbringen der neuen Griffe dann natürlich sehr zügig arbeiten. Am besten einen Gummihammer benutzen, damit der Griff da ist, wo er sein soll, bevor der Kleber hart ist. Vor dem Kleben unbedingt schon mal eine Anprobe machen, um zu sehen, wo am günstigsten die Kabelabgänge der Griffe hin sollen, damit sie nicht stören und vor allem nicht mit Kupplung und Bremse in Konflikt kommen.


    Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen.

    Gruß
    Volkmar

    Hi Peter,

    ob die Lampen beim durchschlagen der Gabelrohre vorne auf dem Schutzblech aufschlagen, kann man ja leicht nachmessen. Aber wie Zippo schon schrieb, die Befestigung am Plastik der Verkleidung ist Murks. Da ist ein verstellen vorprogrammiert, genauso wie Risse in der Verkleidung.

    Mir würde auch eine Lösung, sauber eingepaßt in die RamAir-Atrappen am besten gefallen.

    Vorher sollte man das aber erst mal mit dem TÜV abklären, sonst ist es ärgerlich, wenn man bei einer Kontrolle am Straßenrand die Lampen abmontieren muß um weiter fahren zu dürfen.


    Gruß
    Volkmar