Zitat von "holle"Wie geht es den mit deinen Gabelstabies vorran ? keine hektik , war nur ne frage.
Wie gut , daß Du nicht nach meinem Warnblinker gefragt hast :oops:
Gruß
Volkmar
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
!! WIR MÜSSEN REDEN !! "Zukunft des GPZForum besprechen" | "ZUR UMFRAGE"
Zitat von "holle"Wie geht es den mit deinen Gabelstabies vorran ? keine hektik , war nur ne frage.
Wie gut , daß Du nicht nach meinem Warnblinker gefragt hast :oops:
Gruß
Volkmar
Zitat von "Kneisser"Wartet doch bitte mit Zimmersuche noch etwas ab, bis Peter wegen der Quartiere "fertig" gesucht und verhandelt hat.
Das finde ich auch Erwin,
es sind ja immerhin noch 6 lange Monate bis dahin. In der Zeit könnte man sogar ein eigenes Hotel bauen
Außerdem finde ich den Preis jetzt nicht übertrieben hoch, sondern für Rhein/Main sogar sehr moderat.
Meine Bitte an Chris war ja auch nur mal vorsorglich geäußert, nicht das er wieder bei Rob und Vera im Kinderbett schlafen muß }73
Gruß
Volkmar
Zitat von "halligalli112"Hi Peter mal ne andere Frage gibts da irgendwo ne Jugendherberge in der nähe
Hey Rüdiger,
wenn Du preiswerter unterkommen willst (mußt), dann frag doch mal bei Holle (Frank) an. Vielleicht hat der noch einen Platz in seinem Bus frei. Oder Du kommst gleich mit Zelt zum Treffen. Peter sagte doch, daß da ein Campingplatz im Nachbarort ist.
Das wäre sogar für mich noch eine Alternative. Muß´mal überlegen.
Vielleicht hat aber auch meine Ex-Freundin, die ich jetzt nach 26 Jahren in Wiesbaden wiederentdeckt habe, einen Platz für mich
Gruß
Volkmar
Also von mir bis Eppstein sind es etwa 85km, trotzdem tue ich mir das nicht an. Ich will ja schließlich abends auch ein paar Bier trinken mit meinen Freunden und nicht schon frühzeitig wieder nach Hause. Mal abgesehen von den Kosten. Den Sprit, den ich dann verfahre, ist auch nicht viel billiger als ein Hotelzimmer.
Gruß
Volkmar
Zitat von "spitzmaus"Hallo Chris,
Werdest du dieses mal den unterkunft fur uns arrangieren?
Chris, wollen wir uns wieder ein Zimmer teilen? Dann kannst Du gleich für mich mitbuchen. Arno und Andrea kommen diesmal leider nicht mit, weil sie erst am 25.05 aus dem Urlaub zurück kommen.
Gruß
Volkmar
Oh Mann,
wenn ich diese Anmeldeliste sehe, dann kann ich es eigentlich schon gar nicht mehr abwarten bis zum Mai
Wir sind eine tolle Truppe hier und ich freue mich auf jedes Treffen.
Wann wird denn endlich wieder Mai 2008?
Gruß
Volkmar
Na ja Peter, weniger ist halt immer mehr
Aber der genannte Preis ist für die Region Frankfurt nicht gerade üppig.
Also , mach mal. Wir werden sicher alle dabei sein
Gruß
Volkmar
Zitat von "MyPassion"Hier gibts ein Hotel "Ramada" .. das hat 100 Betten...das sollte reichen }12 }65
Wenn Du die Zimmer bezahlst, Peter, dann gerne
Ich denke mal, etwas preisgünstiger darf es ruhig sein
Gruß
Volkmar
Zitat von "MyPassion"Bring sie doch einfach mit....
![]()
dann feiern wir alle gemeinsam mit ihr
Das werden wir dann wohl am 23. auch machen. }11
Gruß
Volkmar
Zitat von "MyPassion"Der aktuelle Termin wäre dann vom 22.05. bis 25.05. 2008
Aaaargh, so ein Sch...... Am 23.05 hat meine Liebste Geburtstag.
Da muß ich mir was einfallen lassen, weil ich ihren Geburtstag ungern so einfach unter den Tisch fallen lasse.
Gruß
Volkmar
Ob das wirklich jemand braucht???
Alleine der Radstand von über 2 Metern ist ja schon der Witz schlechthin, stellt Euch das mal auf der Roßfeldstraße vor :shock:
ZitatAlles anzeigen
NEANDER. Das erste und einzige Turbo-Diesel Motorrad der Welt Die, 23 Okt 2007 10:38:00
Es ist geschafft: Nach sieben Jahren aufwendigster Entwicklungsarbeit steht das erste Serienmodell der NEANDER in erfrischend-sommerlichem schwarz auf dem Asphalt.
Das erste und einzige Turbo-Diesel Serienmotorrad der Welt ist bereit, durch die Landschaft genagelt zu werden, dass es nur so kracht.
Während der Dieselantrieb (vorzugsweise mit Turboaufladung) im Automobilbau seit rd. fünfzehn Jahren unaufhaltsam seinen Siegeszug feiert, ist diese Motorenvariante dem Motorrad bislang völlig verschlossen geblieben - obwohl die außergewöhnlichen Beschleunigungswerte eines Hochleistungs-Diesels dank seiner hohen Drehmomentkräfte geradezu prädestiniert für Zweiräder sind.
Was macht die Neander so außerordentlich anders? Nun, mal ganz dumm gesagt, sie wird von einem völlig neuartigem Motor angetrieben, der alle Vorzüge eines enorm kraftvollen und dabei sparsamen Hochleistungs-Diesel hat, aber gleichzeitig kompakt, leicht und nahezu vibrationsfrei ist: eine technologische Kombination, die bislang keinem anderen Motoren- oder Motorradhersteller gelungen ist.
Der "Trick" der Neander-Technologie, die all diese Anforderungen vereint, basiert auf dem Prinzip der Doppelten Kurbelwelle, die durch ihre Gegenläufigkeit die üblichen Vibrationen "auslöschen".
Aufgrund der enormen Motorkräfte waren die Anforderungen an das Fahrwerk entsprechend hoch. Es mußte stabil genug sein, die enormen Kräfte des Antriebs auszuhalten und den Fahrer komfortabel und sicher auch bei hohen Geschwindigkeiten zu befördern. Die neuartige Doppel-Telegabel der Neander hat daran einen nicht unerheblichen Anteil. Ihr Ansprechverhalten ist - dank der separaten Rohre für Dämpfung und Federung - ideal für ein schweres, gleichzeitig aber auch sportlich ausgelegtes Motorrad und hebt die Neander darüber hinaus auch optisch von jedem anderen Motorrad deutlich ab.
Die NEANDER verfügt insgesamt über eine hochexklusive Ausstattung,die höchsten Ansprüchen an Qualität und Sicherheit gerecht wird.Wesentliche Komponenten, wie die Telegabel, die Schwinge oder die Räder sind Einzelanfertigungen, made in Germany von den renommiertesten Fachbetrieben. Die rennsporttauglichen Bremsscheiben von Brembo sind das Maß der Dinge, genauso wie das individuell justierbare Federbein von WP, die robusten Instrumente von VDO oder die mächtigen Metzler-Reifen. Bis ins letzte Detail von allem nur das Beste.
Was hat man schließlich vor sich, wenn man die Neander betrachtet?Ein mächtiges, schwarzes Motorrad, das überall ein bisschen blankes Metall hervorblitzen lässt. gleichzeitig epochal und doch zeitlos zu wirken, frei von allem modischen Geschnörkel.
Ein Motorrad, das viele erstmal überlegen lässt, ob so was überhaupt fahrbar ist. Ist es. Und wie. Diese Wucht aus Edelstahl, Schwarzstahl, Aluminium, Titan und Carbon ist weit handlicher, als man es für möglich hält. Die Wirkung der Doppelten Kurbelwelle und die akribisch ertüftelte Fahrwerksgeometrie machen es möglich, dass sich dieses 300 KG-Motorrad so handlich wie eine 500er fahren lässt.
Mit 214 Nm Drehmoment ist die Neander das stärkste Serienmotorrad der Welt. Dazu noch ein imposantes Design mit einem Radstand von fast zwei Metern und einer noch nie dagewesenen Doppelgabel - und fertig ist das endgültige "Macker-Motorrad", wie Heinz Hoenig, der das Kieler-Team seit Jahren begeistert unterstützt, die Neander spontan beim ersten Anblick getauft hat. Die Neander ist sicherlich wertvoll, elegant, teuer, schwer - vor allem aber eins: Die Inkarnation eines wilden Freiheitsgedanken verknüpft mit dem Trieb des Mannes, sich einen geräuschvollen Eisenhaufen untertan zu machen - mit der Sicherheit, an wirklich JEDER Straßenecke zumindest stark interessierte Blicke zu ernten.
Die Neander ist nicht nur das stärkste Serienmotorrad der Welt, mit 95.000,- Euro in der Grundausstattung ist sie auch das teuerste Serienmotorrad was die prominenten Namen auf der Bestellliste erklärt. Seit der Präsentation des Motorrades im Oktober 2007 in Paris kann das Motorrad bestellt werden.
Quelle:http://schweizmagazin.ch/news/332/ARTICL...2007-10-23.html
Da fahre ich doch lieber mit meinem alten Fiat-Traktor, der dieselt auch und ist bestimmt viel kurvengängiger als dieses Monstrum }42
Gruß
Volkmar
Macht sie das eigentlich in jeder Kurve, oder nur in bestimmten?
Es könnte ja auch am Straßenbelag liegen.
Gruß
Volkmar
Super Peter,
sieht richtig gut aus. Jetzt hast Du ja auch den ganzen Winter noch Zeit, die Teile zu fertigen.
Gruß
Volkmar
Zitat von "Pit"Bei einer Tour beim Alpentreffen, musste ich meinen Helm sogar hinten reinigen, weil die Mücken die sich daraufsetzten an Altersschwäche starben!!
Selber schuld Pit, wenn Du nicht schneller fahren kannst }74
Gruß
Volkmar
Also mein Tip wäre Luftdruck und Profiltiefe prüfen.
Vor allem der Luftdruck macht enorm viel aus.
Gruß
Volkmar
:oops: Andreas,
gut das Du mich dran erinnerst :oops:
Gruß
Volkmar
Na dann herzlichen Glückwunsch zum neuen Moped
Ich hab meine damals schon nach einem halben Jahr umgerüstet.
Gruß
Volkmar
Ja Peter,
Schnecke hat oder hatte mal einen 180er mit Eintragung.
Gruß
Volkmar
Zitat von "schabo"Ich möchte euch gern mal persönlich kennen lernen...!
Das beruht auf Gegenseitigkeit. Auch wir anderen Normalo-GPZ-Treiber und unsere Freunde sind ganz schön durchgeknallt Das haben wir letzte Woche bei unserem geilen Alpentreffen wieder live erlebt }5 }53 }58
Gruß
Volkmar