Beiträge von Zippo

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch

!! WIR MÜSSEN REDEN !! "Zukunft des GPZForum besprechen" | "ZUR UMFRAGE"

    Ich habe mich entschlossen eine 12 V Steckdose
    in meine vordere linke Verkleidung einzubauen.
    Da ist ausreichend Platz und es ist einigermaßen
    unauffällig.

    Der Grund meines Einbaus liegt darin, dass ich
    eine Stromverbindung zu meinem Navigationssytem
    (Palm Tungsten T3 mit TomTom, Version 5.201)
    benötige um nicht die Batterie zu leeren.

    Also habe ich mir bei Louis (<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.louis.de">http://www.louis.de</a><!-- m -->)
    die "kleine" Steckdose (Best. Nr.: 10003678)
    [left]http://www.happy-zippo.de/moppedforum/technik/dose_louis.jpg[/left]
    für (9,95 €) gekauft.

    Dazu ebenfalls den dazu passenden kleinen Stecker (Best. Nr.: 10003679)
    [left]http://www.happy-zippo.de/moppedforum/te…ecker_louis.jpg[/left]
    für 4,95 €.

    Die Steckdose wird wie auf dem Bild erkennbar mit Kabel (80 cm) und
    8 Ampere Sicherung geliefert. Ein weiterer Vorteil liegt in der
    wasserdichten Verschlussmöglichkeit.

    Wie man ein Loch in die Verkleidung bohrt zeige ich jetzt hier nicht,
    das bekommt wohl jeder halbwegs intelligente Mensch hin.
    Der Kunststoff der oberen Verkleidung ist nicht sehr hart und läßt sich
    mit einer Bohrmaschine (ich habe einen Akkuschrauber benutzt) und einer
    Halbrundfeile leicht bearbeiten.
    Also passende Stelle ausgesucht, Loch gebohrt und nachgefeilt.
    Ich habe andere Kabel verwendet, als die, welche an der Steckdose bereits
    fest sind, muss man aber nicht!

    Also Steckdose in das Loch stecken, von hinten mit der mitgelieferten
    Mutter (Pos. 1) sichern und fertig. Auf dem Bild sieht man noch die Sicherung
    (Pos. 2).

    Um die Kabel besser verlegen/fixieren zu können, habe ich eine
    Fixierung (Pos. 3) angebracht, mit deren Hilfe ich mit einem Kabelbinder
    für Ordnung sorgen konnte.

    Von vorne sieht das dann so aus:
    Steckdose offen:

    Steckdose verschlossen:

    Die Kabel habe ich, bzw. Kneisser, direkt zur Batterie gelegt und
    angeschlossen, um zu gewährleisten, dass auch die Ladefunktion der
    Steckdose erhalten bleibt und ich somit auch in der Lage bin, über die
    Wintermonate mein Mopped an ein Ladegerät anzuschließen.

    Steckdose vertig eingabaut:

    Der Weg zum Navigationsgerät ist durch den Einbauort der Steckdose so
    gering wie möglich gehalten und ich habe kein ewig langes Kabelgewirr.

    Viel Spaß beim Nachbau

    Genau.....

    Bagster war es, mir war der Name entfallen.

    Dafür liefere ich hier mal den Direktlink:
    http://www.bagster.com/de/moto/catalo…=1300U&idprod=1

    Gruß Zippo

    P.S.
    Markus ich finde ein Bagster Tankschutz ist
    nichts wofür man sich schämen muss.
    Ein zerkratzter Tank ist wesentlich unsethetischer
    als ein Lederschutz, den man im Normalfall nur
    für längere Touren aufzieht, bzw, wenn man einen
    Tankrucksack montiert. In diesem Falle ist von der
    Schönheit des Tankes eh nicht viel zu sehen.

    Hallo alle Miteinander!

    Bei einem Treffen mit Kneisser, kamen wir auf die
    Idee hier im Forum (am besten unter "UMBAUTEN")
    einen neuen Thread zu eröffnen und dort Freigaben/
    TÜV-Bescheinigungen von uns abzulegen.

    Ich werde in diesem Sinne mal die Freigabe für
    meine Touring-Scheibe (MRA-VARIO), und den LSL
    Lenkerkit posten.

    Bitte schickt mir auch eure Freigaben als gescanntes file an meine eMailadresse.
    Ich lege diese dann auf meinem Webspace ab und
    poste hier den Link dazu.

    Gruß 'Zippo

    P.S. Moppedfahrer
    schick mir mal deine Freigabe/TÜV-Bericht von deinem
    Warnblinker :lol:

    Also ich komme auf jeden Fall!
    Allerdings muss ich am 28 noch auf einen
    Familiengeburtstag und werde mich dort
    Nachts verabschieden.
    Ich werde dann also am Samstag sehr früh
    bei dir eintreffen und noch ne Runde mit euch drehen.

    Gruß Zippo

    Zitat

    Da hilft nur: Zippos Sitzbank auf dem Treffen mal auf eine der genügend anwesenden ABS-Modelle ausprobieren, oder?


    Aber glaubt mir, KEINER brennt damit durch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!

    Ich habe mir eine sehr gute gebrauchte "Corbin" Sitzbank gekauft.
    Was habt ihr an nicht originalen Sitzbänken drauf?
    Bitte mit Bildern und Beschreibung posten.

    Meine Bilder kommen, wenn das Teil in meinen Händen ist.

    Hier noch ein Link für Corbin Sitzbänke:
    http://www.corbin.de/

    @Kawafahrer1100
    Also ich habe den Lenker kit bei Louis bestellt:
    Best Nr. 10021335
    SUPERBIKE-LENKERKIT LSL
    GPZ 1100 ´95- ZXT10E
    189,00

    Das ganze muss nicht eingetragen werden, ABE liegt bei.
    Die Stahlflexleitungen, die dem Lenkerkit beiliegen, gehen allerdings nur bis zum Verteiler (rechter Bremssattel/linker Bremssattel). Ich empfehle den rest auch noch zu kaufen und zu montieren.

    Ich habe meine GPZ 1100 Horizont nach langen Jahren gebückter Haltung auf den LSL-Superbike-Lenker umgebaut.

    Ich kenne seit dem meine Maschine kaum wieder und bin begeistert von den neuen positiven Fahreigenschaften. Ich kann nun mit meinem Eisenhaufen in Kurven hebeln, die mich vorher die Hand zaghaft auf die Bremse legen liesen.

    Also absoluter KAUFTIPP!

    Der Satz wird mit einer Stahlflexleitung geliefert, die allerdings nur bis zum Verteiler geht. Man sollte die paar Euronen investieren und die zwei Leitungen vom Verteiler bis zu beiden Bremssätteln noch hinzufügen.

    Im Zuge meiner Umbauten an meiner Dicken, habe ich auch eine neue Vario-Touringscheibe von Louis montiert.
    Die Fahreigenschaften sind sehr gut. Ich kann die Scheibe mehrfach verstellen und sitze ausgesprochen gut dahinter (Bilder von meiner Maschine mit Scheibe folgen..)

    Kostenpunkt 149,90 Teuronen
    Nutzen: Sehr gut!

    Hier mal ein Foto der Scheibe an meinem Mopped. Das im Hintergrund ist mein Kumpel Fred.

    BIKER

    Schön schön, du hast dir also auch eine 500'er
    zugelegt.... Na Glückwunsch, dann haben wir nun
    noch eines gemeinsam.

    Ich komme zum Treffen mit'm Anhänger, weil ich
    Freitag nachts um 23:00 Uhr erst los fahre.
    Einen Moppedplatz (und mehrere Sitzplätze) hätte
    ich noch frei. Falls das selbst fahren zu stressig
    sein sollte.

    Gruß Zippo