Beiträge von Zippo

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn

    Ich habe bereits eine Bildergalerie angelegt und die Bilder von Arno
    hochgeladen.

    Bilder von Arno findet ihr hier:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://gpz1100.gp.funpic.de/album_cat.php?cat_id=17">http://gpz1100.gp.funpic.de/album_cat.php?cat_id=17</a><!-- m -->

    Auch von Volkmar gibt es bereits einen Albumbereich, ich muss nur noch die Bilder hochladen
    Bilder von Volkmar findet ihr hier:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://gpz1100.gp.funpic.de/album_cat.php?cat_id=19">http://gpz1100.gp.funpic.de/album_cat.php?cat_id=19</a><!-- m -->

    Wenn ihr ebenfalls bilder habt, so verkleinert diese bitte auf eine maximale Größe von 640 x 480
    und einer maximalen Dateigröße von 500 Kb. (wie das geht seht ihr hier:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://gpz1100.gp.funpic.de/viewtopic.php?t=394">http://gpz1100.gp.funpic.de/viewtopic.php?t=394</a><!-- m --> )

    Teilt mir mit, wenn ihr Bilder zum hochladen habt, ich richte euch dann im Album einen
    eigenen Bereich ein!

    Nachtrag:
    Die Bilder von Rob, "Spitzmaus" findet ihr hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://gpz1100.gp.funpic.de/album_cat.php?cat_id=21">http://gpz1100.gp.funpic.de/album_cat.php?cat_id=21</a><!-- m -->

    Hallo Forenmitglieder,

    ich möchte mich hiermit auch bei allen Teilnehmern des Oktoberfesttreffens 2006
    bei mir am Chiemsee recht herlich bedanken.

    Es war ein geniales Treffen mit absolut Tollen Touren!
    Entsprechend Danke auch an Erwin, der zur Tourplanung sehr viel beigetragen hat.

    Ich fand es sehr schön, dass alles so glatt ablief und es keine Komplikationen/Verluste
    gab. So sollte meiner Meinung nach ein Treffen ausgehen!

    Vielen Dank auch an unsere Holländischen Freunde, die einen sehr weiten Weg auf sich
    genommen haben und zur guten Stimmung beigetragen haben.

    Ich denke das wird nicht unser letztes Treffen hier am Chiemsee gewesen sein und
    die Besitzer des "Hollandhauses" Evi und Julius haben mir gesagt, dass Sie jederzeit
    wieder für euch zur Verfügung stehen und sehr zufrieden mit Ihren Gästen
    (Rob, Chris, Ansco, Albi und Heidi) waren.

    Wir freuen uns bereits jetzt auf unser nächstes Treffen!

    Zitat

    Aber als erstes würde diese perverse Auspufftüte durch was schönes ersetzt

    Das ist mir auch gleich aufgefallen und ich muss sagen }66 }70

    Das ist ja grässlich!!!!

    Mich würden jetzt echt Technische Details interessieren.

    Auch könnte ich mir vorstellen mir so ein Teil zuzulegen.
    Allerdings erst wenn die "Kinderkrankheiten" beseitigt sind!

    Also noch 2-3 Jahre warten.

    Aber eines gilt: Ich werde meine GPZ 1100 trotzdem NIEMALS hergeben!

    Zitat

    Ich lad dich auch auf Kaffee, Kuchen, Bier und eine Brotzeit bei Zippo ein.

    Hey....
    nur weil ich bei dir zwei mal eine "Kühlschrankinspektion" durchgeführt
    habe, die dich vor Schaden des derzeitig im Umlauf befindlichen
    "Gammelfleisches" bewahren sollte, musst du dir nun nicht auch noch Leute
    suchen, die meinen Kühlschrank mit dir zusammen leeren! }42 }34 }28

    Transcontinental-Tourer
    Kawasaki hat eigene Vorstellungen von einem Tourer. Das Ergebnis ist die 1400GTR (Modelljahr 2008), die eine völlig neue Klasse der Hochleistungsmotorräder darstellt: Der Transcontinental-Tourer mit sportlichen Qualitäten.
    Denn die neue GTR bietet federleichtes Handling und eine komfortable Sitzposition mit viel Bewegungsfreiheit. Darüber hinaus ist sie mit einem beeindruckenden Reihenvierzylinder-Motor mit enormen Kraftreserven ausgestattet. All das macht sie unterm Strich zur beeindruckendsten Langstreckenmaschine auf dem Markt.

    Die 1400GTR soll als weiteres Flaggschiffmodell unverkennbar den Geist der Marke Kawasaki widerspiegeln. Dank der in dieser Hubraumklasse einmaligen variablen Ventilsteuerung bietet die GTR herausragende Leistungs- und Drehmomentreserven. Das atemberaubende Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich sowie das famose Beschleunigungspotenzial suchen ihresgleichen. Der Tetra-Lever-Kardanantrieb erstickt Lastwechselreaktionen schon im Keim. Die Leistungsabgabe ans Hinterrad erfolgt angenehm sanft und ohne Einflüsse aufs Fahrwerk, so dass man fast meinen könnte, man hätte es mit einem Kettenantrieb zu tun.

    Wie der Motor basiert auch das Fahrwerk der GTR auf dem der ZZR1400. Die Modifikationen erhöhen den Tourenkomfort und verbessern die Ausstattung. So wurde zum Beispiel die Sitzposition relaxter, die sportlichen Fahrtalente des einzigartigen Aluminium-Monocoque-Chassis von Kawasaki blieben jedoch erhalten. Die GTR erlaubt Schräglagen, die denen der ZZR1400 ebenbürtig sind. Und der stabile Rahmen, die Upside-down-Gabel sowie weitere erstklassige Fahrwerkskomponenten erlauben herausragende Fahreigenschaften mit Top-Feedback. Hinzu kommen ein hoch entwickeltes ABS-System, das hervorragende Bremsleistungen ermöglicht, und ein in dieser Klasse unerreicht leichtes Handling. So gerüstet, kann der weltweit einzige "Monocoque-Tourer" touristisch wie sportlich angehauchte Langstreckenfahrer überzeugen.

    Neben ihren beeindruckenden Fahrleistungen bietet die neue GTR aber auch die Funktionalität eines echten Long-Distance-Bikes. Die Ausstattung umfasst ein elektrisch einstellbares Windschild, serienmäßige Seitenkoffer, Reifendrucksensoren vorn und hinten, KI-PASS, das erste Smart-Key-Zündschlüsselsystem ihrer Klasse, und eine 12-Volt-Steckdose unter dem Cockpit.

    Für die Tourenfreunde unter den Motorradfahrern bietet die Kawasaki 1400GTR unterm Strich deutlich mehr Fahrspaß als jedes andere Bike in dieser Kategorie, ohne dabei auf den nötigen Komfort verzichten zu müssen.

    :shock: GEIL!!!!!

    Ich bin nicht beleidigt!

    Oktoberfest ist nun mal nicht jedermans Sache.
    Beim Hofbräuhaus gebe ich dir übrigens 100% Recht, das ist echt wiederlich....

    Ich muss nur planen, wie ich diejenigen mit nach München nehmen kann,
    die aufs Oktoberfest wollen.
    Zur Zeit würde ich den Transport mit meinen beiden Autos bewältigen können

    Kneisser plant bereits die Tour mit euch als Ausweichveranstaltung.
    Da ich sehr oft mit Ihm fahre, kann ich bversichern, dass er eine geniale Tour zusammenstellen wird.
    Wenn es ab in die Alpen geht, nehme ich mir immer einen "österreichischen Führer"!
    (nein, nicht den Führer!)

    Also lasst euch erst einmal überraschen!

    Kaum gehts los, starten schon gegen...veranstaltungen im Forum....

    Na ja, ich will hier zur besseren Planung mal festhalten, wer denn überhaupt
    nach München aufs Oktoberfest will.

    Geplant ist folgendes:

    Wir fahren am Montag vormittag zum Oktoberfest und Abends wieder
    heim. Bis nach München sind es von uns 100 km.
    Die Strecke kann entweder:
    - via Zug (ca. 1.54 h Fahrt)
    - via Autos (kommt auf die Menge der Mitfahrer an, Fahrtzeit ca. 1 Stunde)
    - via Mopped (Alkohol?! Fahrtzeit ca. 50 min)
    bewältigt werden.

    Generell ist das Oktobersfest schon sehenswert. Gerade für diejenigen, die es noch nie gesehen haben.

    Diejenigen von euch, die aufs Oktoberfest möchten werden mich und meine
    Gattin als Begleitung dabei haben.

    Wer nicht auf das Oktoberfest möchte wird mit Kneisser ein Ausweichprogramm "absolvieren" können.
    Er wird sicher dazu seine Planung noch Preis geben.

    Zur geplanten "Großglockner-Tour" von PIT und Volkmar kann ich nur
    sagen, wartet mal was Volkmar vorbereitet hat. Der Großglockner läuft nicht weg und kann von
    hartgesottenen an einem schönen Nachmittag
    abgegrast werden. (Die Fahrt da hoch ist übrigens auch nicht billig)

    Selbstverständlich kann aber jeder machen was er möchte.

    Aber mal zum Ursprung meines Postings:
    Wer möchte zum Oktoberfest!

    Warnblinkanlage

    Hi Volkmar, bei mir ist ein besonderes Phänomen aufgetreten.....

    Ich habe den Warnblinker von dir von "Kneisser" einbauen lassen
    (der hat mehr Ahnung von Elektrik als ich).

    Hat auch alles super funktioniert.

    Seit einigen Wochen allerdings, geht der Warnblinker nur noch, wenn ich den Blinker
    betätige und danach den Warnblinker einschalte.

    Schalte ich den Warnblinker wieder aus, geht der zuvor eingeschaltete Blinker weiter.

    Ist das Teil defekt oder woran liegt das?

    Das Teil ist aus Alu gefertigt.
    Die Oberfläche ist "Glasperlgestrahlt", sieht edel aus, aber ich befürchte, dass sich
    in der rauhen Oberfläche der Dreck gut hält....

    Ich versuch das Teil bis nach dem Treffen zu montieren, spätestens nach dem Treffen
    werde ich mehr wissen.

    Gekauft habe ich das Teil hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://search.ebay.de/_W0QQsassZjaettebjoernQQhtZ-1">http://search.ebay.de/_W0QQsassZjaettebjoernQQhtZ-1</a><!-- m -->

    Geplanter Tagesablauf:

    - 10:00 Uhr Treffen bei mir vor der Haustür
    - 10:30 Uhr Abfahrt mit den Moppeds zur CHIEMGAUTOUR
    Trostberg/Chiemsee/Reit im Winkel, Kössen (A) zum Tankstop
    Reit im Winkel/Seeplatte
    - Mittagspause-
    Ruhpolding/Inzell/Bad Reichenhall/Ager/Waging am See/Burghausen/
    Marktl am Inn (Geburtshaus PAPST)/Trostberg


    Nachmittags/Abends:
    SCHRAUBERTREFFEN
    (ratschen schrauben, grillen, bier trinken........ )