Zitat von "spitzmaus"Boah, eifersucht,
Mann verlang ich wieder nach den bergen.
Gruss Rob.
Die Einladung steht ....!
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
!! WIR MÜSSEN REDEN !! "Zukunft des GPZForum besprechen" | "ZUR UMFRAGE"
Zitat von "spitzmaus"Boah, eifersucht,
Mann verlang ich wieder nach den bergen.
Gruss Rob.
Die Einladung steht ....!
Bei uns auch 2!
Hat er nicht, wir haben im Vorfeld darüber gesprochen!
@Robbiesch
Kannst meinen Stabi haben .......
Zitat von "ZRX-Alex"Klasse Ausführung! Doch eine Anmerkung habe ich: 380km sind, meine Meinung, zu lang! Ich würde max. 300km fahren. Die Tourgides und Absperrer kommen bei solch langen Etappen an die Grenze ihrer Konzentrationsfähigkeit! Aber auch unsere "Fahranfänger" sind nach so einer Tour an ihren körperlichen Grenzen. Es wäre doch traurig, wenn deswegen etwas passieren würde.
Aber sonst stehe ich voll hinter Zippo´s Aussagen!!!Gruß Alex
Na ja, das mit den 380 Km bezieht sich auf den "Grossglockner"
Hallo ich möchten hier mal meine Gedanken zu den Forentreffen sammeln und für
die Ausrichter und Helfer zur Verfügung stellen.
1. Sinn und Zweck der Forentreffen
Sinn und Zweck ist stets der Spaß am Fahren mit gleichgesinnten. Hierbei kommt es nicht darauf
an, wer der schnellste oder langsamste oder wer welches Motorrad fährt.
Einzig und alleine das Erlebnis in einer Gruppe seinem Hobby zu fröhnen und neue Leute kennen
zu lernen und aus Erfahrungen versierter Fahrer zu schöpfen ist das Ziel.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2. Welche Treffen gelten als offizielle Treffen des GPZ 1100 - Forums
Es gibt 2 offizielle Treffen des Forums.
Das erste wird als "internationales GPZ 1100 - Forentreffen" bezeichnet,
das zweite ist das sogenannte "Alpentreffen".
Das Internationale Treffen wird von einem beliebigem freiwilligen Mitglied des
Forums ausgerichtet, organisiert und veranstaltet. Im Forumsbereich "Altestenrat"
können "Bewerbungen" Potentieller Ausrichter veröffentlicht werden.
Der Ältestenrat entscheidet dann über den nächsten Ort des Treffens und somit auch über
den Ausrichter.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was ist bei der Planung von Treffen zu beachten?
a) Ort
Es sollte eine Gegend gewählt werden, die möglichst noch kein Austragungsort eines
Treffens war. Die internationalen Forentreffen haben unter anderem zum Ziel, viele
attraktive Gegenden innerhalb und außerhalb Deutschlands zu zeigen.
b) Termin
Der Termin sollte so gewählt sein, dass evtl ein Feiertag an einem Wochenende
angeschlossen ist. Somit hat man die Möglichkeit das Treffen über mehrere Tage
anzubieten, zumal jeweils 2 Tage als An- Abfahrttage einzuplanen sind.
Es wäre nicht schön, wenn jemand von weit her anreisen muss und gerade mal
2 Touren geboten bekommt.
3 Tage für reine Ausfahrten sind wünschenswert.
c) Unterkünfte
Es sollten Unterkünfte angeboten werden, die evtl. sogar einen Preisnachlass
gewähren. Möglichst 1-2 Sammelunterkünfte (Hotel/Pension) so zentral wie möglich.
d) Abendliche Treffpunkte (Lokalitäten)
Die Unterkünfte sollten nahe beieinander liegen, um abendliche Treffpunkte zum Essen/Trinken
(evtl. auch ohne Fahrzeuge erreichbar) zu gewährleisten. Ansonsten sollte man sich über einen
günstigen "Sammeltransport" bemühen.
Das miteinander Abends treffen, gehört genauso dazu, wie die Touren.
e) Routen
Die Routen sind mit bedacht zu wählen.
Die Schwierigkeitsstufe soll sowohl guten, als auch ungeübten Fahrern zuzumuten sein.
Ggf. sind mehrere Gruppen (langsamfahrer/schnellfahrer) zu planen und dies Strecken für
verschiedene Gruppen evtl zu optimieren. Gemeinsamme Treffpunkte sollten sein.
Die Länge der Routen sollte so gewählt sein, dass man sie bequem an einem Tag
(inklusive ausreichender Pausen und Mittagessen) zu bewältigen sind.
Strecken über 380 Km sollten vermieden werden.
Wünschenswert wäre in Kartenausdruck der Routen und/oder die Route als Navigationsdatei
für die gängisten Navigationsgeräte: TomTom, Garmin, MN5/6 etc..
Bei Auslandsfahrten sollte man sich über die Regeln des Landes informieren und ggf.
Verordnungen (z.B. Pflicht von Verbandszeug/Warnweste) berücksichtigen.
[Zippo: eingefügt]
Für eventuelles Unwetter sollte mindestens eine nicht so anspruchsvolle (wenig Kurven, Wald, etc.)
in der Hinterhand sein. Evtl. Auch ein Ausflug zu einer Sehenswürdigkeit (Indoor).
f) Tourguides
Sollten mit eingeplant und früh genug in die Tourplanung mit einbezogen werden.
Tourguides sind stets erfahrene Fahrer (keine Blümchenpflücker), da diese eine großes
Maß an Verantwortung tragen und oft schnell reagieren müssen.
Die Tourguides sollten Ortskenntnisse haben oder die Route entweder als Kartenausdruck
oder als Route auf einem Navigationssystem dabei haben (besser beides, da ein Navi
auch ausfallen kann).
g) Absperrer
Auch die Absperrer sind immer erfahrene Motorradfahrer und sollten (max. 4 Stück/Gruppe)
eingeplant und frühzeitig angesprochen, bzw. in die Tourplanungen mit einbezogen werden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
3. Wer trägt in welcher Weise Verantwortung für die Treffen?
a) Der Ausrichter
Trägt die Verantwortung für alle organisatorischen Belange des Treffens.
(Ort/Termin/Unterkünfte/Touren/Tourplanung)
b) Die Admins des Forums
Achten darauf, dass alles so abläuft, dass der Ruf des Forums keinen Schaden nimmt
und unterstützen den Ausrichter bei allen Planungsstufen, wo es möglich ist.
c) Die Tourguides
Sind verantwortlich für die Einhaltung der vor den Touren besprochenen Regeln und Verhaltensmaßnahmen
und achten auf den Zusammenhalt der Gruppe. Die Geschwindigkeit ist stets dem langsamsten Mitglied
der Gruppe anzupassen.
Schnellere Fahrer werden hinten, langsame vorne in der Gruppe platziert.
Ein "Schlussmann" mit Warnweste erleichtert den Gruppenzusammenhalt und muss vom Tourguide
erkennbar sein.
Des weiteren entscheiden die Tourguides, wer in welcher Gruppe mitfährt.
d) Die Absperrer
Bestehen aus versierten Fahrern!
Mindestaustattung der Absperrfahrzeuge:
- Warnblinkanlage
Fahrer der Absperrfahrzeuge:
- eine geeignete Warnweste
- Mobilfunk (Handy)
- mit Mobilfunknummer des Tourguides
- mit Mobilfunknummer des Ausrichters
- mit Mobilfunknummern der teilnehmenden Admins
Die Absperrer sind dafür verantwortlich an, durch den Tourguide der Gruppe, angegebenen Stellen für das
sichere überqueren von Kreuzungen zu sorgen (sofern möglich!).
Hierdurch wird aber NICHT die eigenverantwortlichkeit der Tourteilnehmer entlastet.
Jeder Teilnehmer muss sich trotzdem selbst vergewissern, das ein überqueren von Kreuzungen
möglich ist.
Die Absperrer unterstützen mit Ihrer Tätigkeit den flüssigen Ablauf der Tour.
WICHTIG: Es werden KEINE Ampeln gesperrt! Dies ist in Deutschland illegal!
e) Die Teilnehmer
Alle Teilnehmer nehmen freiwillig und auf eigene Verantwortung an den Touren teil.
Jeder Teilnehmer sollte sich selbst einschätzen (nicht überschätzen) um in der für ihn am besten
geeigneten Gruppe mitzufahren.
Sollte etwas nicht passen, muss dies mit dem(n) Tourguides geklärt werden, um eine Besserung
zu erzielen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Regeln zum Fahren in der Gruppe und allgemeine Sicherheitshinweise:
a) Fahren in der Gruppe
- Tourguide fahrt vorne (Warnweste)
- langsame Fahrzeuge (max 2/3) fahren hinter Tourguide
- Hinter langsamen, bzw. Tourguide fahren die Absperrer (min. 2, max. 4 / Warnweste tragen)
- Rest der Gruppe fährt hinterher
- Schlussmann fährt hinten (Warnweste)
- Versetzt fahren um den Sicherheitsabstand zu optimieren
- Trotz versetzter Fahrweise nicht eng auffahren
- Versetztes fahren in Kurvenfahrt auflösen und optimierte Fahrspur nutzen. Danach wieder versetztes fahren.
- Kein überholen in der Gruppe (Ausnahme: Absperrer)
- Nach passieren einer abgesperrten Kreuzung in einer Linie (rechter Straßenrand) hintereinander fahren,
um Absperren Platz zum überholen zu schaffen.
b) Allgemeine Sicherheitshinweise
- vorrausschauend fahren
- Stvzo einhalten
- auf Bitumenstellen achten
- Beim Abbiegen stets darauf achten, dass Abbiege - Kurven oft verschmutz sind, weil diese zu eng
genommen wurden und Split etc. auf die Straße geschleidert wurde.
- bedachtes fahren bei Nässe
- bedachtes fahren im Frühjahr/Herbst wegen Laub und Schmutz auf der Straße
- Stets mit Licht fahren
- Optimallienie bei Kurvenfahrt wählen
- Auf Zeichen des vorausfahrenden achten.
z.B. rausstrecken des Fußes, kann bedeuten, dass die Straße verschmutzt ist, Vorsicht! auf dieser Seite
holle ich bin übernächste Woche beim BMZ Treffen in Boppard, das ist nicht weit von dir,
da kann ich dir das Teil wieder mitbringen.
Ich arbeite gerade an einem "HowTo", welches ich als Tips und Tricks für unsere Forentreffen
in selbigem Bereich hochladen werde. Ich denke bis Anfang nächste Woche ist das fertig....
Dort findest du viele nützliche Hinweise, auf was man alles achten sollte.
Schön, würde mir nämlich die Lackierung von Peter gerne mal "live" ansehen.
Zitat von "eifelinchen"Paparazzo (wie ist eigentlich die weibliche Form dafür ??)
Papparazini????
Wäre auch ein schöner Rang .... }63 }42
P.S. Kommt ihr eigentlich nach Boppard??
... ich finde Fototante nun nicht glücklich gewählt, aber cool! }13 }12 }3
Coole gegend, sieht fast aus wie bei mir ......
Sag mal fährst du Stollenreifen! }12 }24
Stimmt, habe ich bei meiner dicken auch so!
Halloo.....???????
Freut sich auch einer auf die zwei "Alpentreffen dazwischen???? }16 }14 }32 }59 }57 }79 }42 }29
... ich glaub es erst, wenn Chris schwört, das Bild nicht manipuliert zu haben! }3
Als Ausrichter des 4. Treffens gebührt PIT natürlich auch die Ehre
diesen Bereich als "Moderator" selbst bearbeiten zu dürfen.
Wenn Hilfe nötig ist, stehen wir als Admins selbstverständlich
zur Verfügung
Ich finde so etwas auch genial und wollte das schon mal fürs Forum anbieten,
leider kam nicht viel Resonanz.
Ich versuche die Tage noch eine Foreneigene Bildergallery einzubauen, da kann man dann solche
Erlebnisse für sich die anderen Forenmitglieder verewigen.
Zitat von "Robbieschr"Was auch nicht schlecht wäre, ist ein Ausflug zum Königssee.
Der ist diesesmal bestimmt mit dabei und gehört zur Tour "Rossfeldstraße"
Schön, dass es dir so gut gefallen hat!
Auch wir sind immer bestrebt, dass auch neue Gesichter zu unseren Treffen kommen
und bemühen uns mit schönen Touren, Guter Laune sowie Rat und Tat.
}5 }3 }17