Ich seh dann nur zu, dass ich zwei Zündkerzen abklemme, bevor du meine Fazer Probe fährst, nicht dass du dich damit derrennst. }25 }19
Beiträge von Zippo
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN
!! WIR MÜSSEN REDEN !! "Zukunft des GPZForum besprechen"
-
-
Zitat von "holle"
Wenn das Orga Team soweit ist, sagt wann wir uns anmelden können }29
Habe vorhin schon mit der Firma Held telefoniert , auf dem Weg von Salzburg zum Treffen geht es bei den mal eben ran.
Werde mir neue Handschuhe nach Mass anvertigen lassen .
Bis dann - Frank -Was du immer für einen Schmarrn im Kopf hast...... :lol:
Kaufst du wenigstens deine "Untermänner" von der Stange? }36
-
Das mit der Halterhaftung kenne ich aus Österreich auch, denen ist auch schnuppe wer gefahren ist, Hauptsache die Kohle ist da.
In Deutschland hat man zumindest (noch) verstanden, dass man nur den Bestrafen kann (sollte) der das Vergehen auch begangen hat.Italien ist leider nicht wirklich billig!!
... aber wenn ich mich recht entsinne war auf deinem Strafzettel ja als Fahrzeug ein MERCEDES angegeben mit deinem Kennzeichen.
Also ich hätte da definitiv Protestiert!! Wenn schon Dragonische Strafen, dann sollten die Wegelagerer wenigstens den Unterschied zwischen
einem PKW und einem Motorrad erkennen können.
Wo sind da die Bweise (Fotos) sonst kann ja jeder Aushilfsdepp behaupten man wäre zu schnell gefahren...... -
Damit wäre das Qualifiying für das Treffen in Weimar ja wohl abgeschlossen.
-
Also ich helfe gerne.
Werde auch definitiv alleine kommen, weil das für Sylvi mit Leon und Tammy zu stressig wird.
-
RICHTIG!!!!!!!!!
Den Blitzerpokal hat Carsten inne!
Weil der auch immer so rasen muss! }34
-
Noch eine kleine Anekdote zu unserer Korsikatour:
Einer der Teilnehmer (Rob, Fred, Carsten und ich) hat doch tatsächlich in Italien ein Knöllchen "wegen Geschwindigkeitsübertretung" bekommen.
Und nun könnt Ihr mal raten WER?????????
}25
-
Ok, hier noch einmal der genaue Link zu den Drakonischen Bußgeldern (Bussen):
http://www.bussenkatalog.ch/bussenHier mal die Tabelle umgerechnet auf EURO:
Überschreitung allgemeiner, fahrzeugbedingter oder signalisierter Höchstgeschwindigkeit nach Abzug der technisch bedingten Sicherheitsmarge
ÜberschreitungInnerorts Ausserorts & Autostrassen Autobahn
um 1 – 5 km/h CHF 40.00 CHF 40.00 CHF 20.00
um 6 – 10 km/h CHF 120.00 CHF 100.00 CHF 60.00
um 11 – 15 km/h CHF 250.00 CHF 160.00 CHF 120.00
um 16 – 20 km/h Verzeigung CHF 240.00 CHF 180.00
um 21 – 25 km/h Verzeigung Verzeigung CHF 260.00
um mehr als 25 km/h Verzeigung Verzeigung Verzeigung20 CHF = 16,59 €
40 CHF = 33,18 €
60 CHF = 49,78 €
100 CHF = 82,69 €
120 CHF = 99,55 €
160 CHF = 132,74 €
180 CHF = 149,33 €
240 CHF = 199,10 €
250 CHF = 207,40 €
260 CHF = 215,70 € -
... und teuer ist es da auch.
-
Nach dem du ja mit ihm schon Kontakt aufgenommen hast, mache ich hier dicht!
Wer sich nachträglich noch anmelden will, kann das ja selber im Hotel machen.
-
Ich bin gespannt darauf und hoffe wir bekommen dort ausreichend Platz.
Die Bodenseeregion ist natürlich genial zum Touren und man kann leicht 3 Länder abspulen.
In der Schweiz muss allerdings besonders auf uniformierte Wegelagerer geachtet werden!
-
Hier noch einmal der Link zum Hotel http://www.sonnenkopf.at
-
So, es ist zwar noch Zeit, aber die Umfrage ist offensichtlich genug.
Daher schließe ich diese hier mal ab und das treffen findet somit am VORARLBERG statt.
Ausrichter ist ROB!Danke für die Bemühungen!
-
@Carsten
Sind noch anmeldungen möglich, oder sollten wir das dicht machen?
-
Sicher hält sie durch, Termin ist Mitte Juni.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
Her Volkmar uns hat es sehr gefreut dass du und Andrea hier waren und euch meinen Auftritt angesehen habt. War wirklich sehr schön dich wieder in guter Verfassung zu sehen.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
Zitat von "Bepo"
Hallo,
nein, die waren eingebaut, ich bin ja im Winter durchgefahren
Sie sind zu groß! Hilft da Öl? Ich habe den Deckel zur Hälfte angesetzt und dann im Kreis versucht, die Membrane in die Nut zu "stopfen".Gruß Bepo
Sehr merkwürdig, normal passen die gut rein.
-
Klar putze ich dann alles, wer aber mit Kettenspray hantiert, weiss auch wie ekelhaft das Zeug wieder runter geht.
Da brauchst du für die Ölverschmierten Teile 3-mal so lang, wie für die "normalen" Teile.
-
Hattest du sie seit der zeit ausgebaut liegen?
-
:roll:
}82 Was ich positiv finde ist eben der Vorteil, dass kein Öl verspritzt wird und somit das Mopped sauber bleibt.
Wir haben zwar nur noch eine Maschine, aber als Sylvi auch noch Ihre Fazer hatte durfte ich immer 2 Moppeds putzen!