Was er nicht gemerkt hat das die Maus das W-Lan Kabel durchgebissen hat. Es wird also etwas dauern.
Klassiker...
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG
!! WIR MÜSSEN REDEN !! "Zukunft des GPZForum besprechen"
Was er nicht gemerkt hat das die Maus das W-Lan Kabel durchgebissen hat. Es wird also etwas dauern.
Klassiker...
Mal schauen ob er reinschaut...
Ob oder wenn die Mail-Benachrichtuigung aktiviert ist, könnte das was werden...
Ich muss gerade Büro machen... Letzte Arbeiten vor meinen "Betriebsferien LITE"
Hmm... Da bin ich sicher an der frischen Luft
Das Wort habe ich das erste Mal vor 30 Jahren gehört...
Da gab es am Niederrhein ein MC Treffen, da kamen auch Leute aus der Ecke von Traunstein. Bei der Ausfahrt hat es wohl bei einigen etwas Angst erzeugt, mit etwas mehr als 100 (oder so) über die Landstraße in Schräglage zu gehen. Man kannte wohl nur Serpentinen.
@ Mac
<snip>
Die ZZR 1100 hat nicht einmal im Traum an der 300km/h Marke gekratzt, genauso wenig wie die ZZR 1200 die 15 PS mehr hatte als die 1100er. Die 1200er war mit 285 km/h noch nicht einmal so schnell wie angegeben und wenn ja pendelte sie mehr als die 1100er beim Topspeed
Ja, ich sag ja, die ZZR1100 war mit 274km/h angegeben. Die Offene
Ich habe 1994 die ZZR1100 mit 100PS bestellt, mehr ging damals nicht. War noch nicht alles so offen wie heute. Ich habe sie, da ich erst im 3. Versicherungsjahr war, auf 98PS drosseln lassen um den günstigeren Tarif zu bekommen
Meine sollte offen 148PS haben.
Eine GPZ habe ich noch nie gehabt, nur mal hingeschielt.
ähm...
Ich korrigiere Dich mal
-> 1988: Die ZX-10 kommt auf den Markt, sie verfügt in der offenen Version über 139 PS und war Kawasakis erstes Motorrad mit Aluminiumrahmen und abschraubbaren Unterzügen als Doppelschleifen-Konstruktion sowie schwimmend gelagerten Bremsscheiben und Doppelkolben-Bremszangen. Sie wird nur bis einschließlich 1990 gebaut.
-> 1990: ZZR 1100. Als technische Innovation wurde ein Ram-Air-System, bei dem der Staudruck zur Motoraufladung genutzt wird, eingebaut. 150 PS und ein Tacho bis über 300 km/h ließen das Gerät besonders für Geschwindigkeitsfanatiker geeignet erscheinen.
Was mich wundert:
-> Die GPZ1100 Horizont wird da gar nicht aufgeführt
Auch gibts keinen wirklichen Artikel dazu. Vielleicht mag hier wer mal recherchieren und den Text vorbereiten. Ich würde den dann mal versuchen da einzustellen.
--> Wikipedia Artikel erstellen
Ach so...
Klassisches aneinander vorbei reden...
Wenn Du Dir die Griffe versauen willst, kannst Du die auch von außen mit Bremsenreiniger bearbeiten