Einer geht immer vor... Mal sehen wie heiß gegessen wird...
Beiträge von Mac
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
!! WIR MÜSSEN REDEN !! "Zukunft des GPZForum besprechen" | "ZUR UMFRAGE"
-
-
Autos sind Nutzfahrzeuge (Arbeit, Einkaufen, Urlaub), Moppeds gehören in den Sektor "Hobby". Damit redet man diese Fahrzeuge raus.
-
Zitat
Fahrverbote für Motorräder – hat Deutschland den Verstand verloren?
Hat Deutschland den Verstand verloren?
Mit einfachsten Phrasen, die nicht erklärt werden müssen, verstärkt die Politik in Süddeutschland nun das Feuer auf vermeintlich zu laute Motorräder. Die „militant Toleranten im Ökogewande“ scheinen in Deutschland nun endgültig das Ziel eines Miteinanders, wie es für demokratische Gesellschaften kennzeichnend ist, über Bord geworfen zu haben. Die Grundwerte unseres Zusammenlebens sind in Gefahr. Die Länder wollen nun tatsächlich grossflächig Motorrad-Fahrverbote an Sonn- und Feiertagen ermöglichen. Die Entschliessung des deutschen Bundesrats geht nun an die Bundesregierung in Berlin.
Quelle & weiterlesen: MOTO.ch vom 20.05.2020 --> Fahrverbote für Motorräder – hat Deutschland den Verstand verloren?
-
naja, jetzt vielleicht nur für Neu, aber irgendwann werden die auch an die Verbrenner gehen. Und wenn die den Sprit nur um saftige 1000% erhöhen.
-
Ich wohne am Ortsrand bei einer Umgehungsstraße. Ich höre die Vollhonks also nicht nur beim rausfahren aus dem Ort (im Westen) sondern auch einen Teil über die mit 50 zugelassene Straße (Süd - Ost - Nord) mit gefühlt 80, 90 km/h lang pesen.
Daher weiß ich wie nervig das ist.
Zzgl. Flughafen Düsseldorf, Hafengebiet (Nord - Ost)...
-
Dazu müsste man aber (nur) gegen diese Fraktion vorgehen und nicht alle über einen Kamm scheren. Dazu gehören sicher auch 2-spurige Fahrzeugliebhaber...
-
Wenn sich die Lautfraktion, bzw. die, die zb. eine Strecke immer wieder rauf und runter fahren, mal mit einer "Einbahnstraßen-Tour" begnügen würden, hätten viele auch gar kein Problem. Aber wenn man mit jedem Mal noch besser, schneller, tiefer, etc. unterwegs sein möchte, dann muss was getan werden - aber bitte gegen die, die das System meinen ausnutzen zu können.
-
Wenn die mal nicht "wegen zu laut" stillzulegen sind.
Ich möchte manchmal gar nicht wissen, was da in den Köpfen für Ideen rumschwirren.
-
Wie ich auch und bin es trotzdem...
-
Noch ein Artikel:
ZitatMotorräder sollen leiser werden
In den warmen Monaten fahren unzählige Motorradfahrer auf den Straßen - zum Leid von Anwohnern und Touristen. Der Bundesrat will den Lärm nun reduzieren.
Quelle & weiterlesen: "Saechsische.de" vom 15.05.2020 --> Motorräder sollen leiser werden
-
Es geht mir bei der Aussage eher um die Anlagen, die von Haus aus gefühlt gleich das doppelte an Radau mit sich bringen (und oft scheiße klingen).
Letztlich muss der Gesetzgeber Anlagen besser reglementieren, indem er da Grenzen setzt. Dann ist es egal was angebaut ist. Hauptsache, wir dürfen fahren - mit rechtmäßiger Lautstärke und Anwohner an solchen Strecken können auch ihren Kaffee auf der Terrasse trinken, ohne zu schlabbern, weil ein Vollhonk mit Vollgas im 1. Gang in den Ort reinfährt. Und diese, die sich nicht an Recht und Ordnung halten wollen, denen sollte man saftige Strafen und Auflagen aufbrummen.
Nicht 10€, da lachen die drüber, bei ´ner Anlage die das 100-fache gekostet hat. Doppelter Anlagenpreis wäre da mein Vorschlag.
-
Ich hab einen anderen Eindruck: Zephyr ist lauter, die ZRX leiser.
Aber auch die Zephyr nicht laut, weil mit originalem Pott bestückt...
-
Oh shit, @Atze - Die Bude bleibt aber, oder?
Das ein oder andere braucht man grade in Mengen...
-
Quatsch, wir wohnen doch im Forum. Also eine Familie
-
Zitat
Bundesrat fordert 80 dB für Motorräder
Am 15. Mai hat der Bundesrat eine Entschließung verabschiedet, die die Bundesregierung dazu auffordert, sich für eine Begrenzung der Geräuschemissionen aller neuen Motorräder auf maximal 80 dB(A) einzusetzen.
Quelle & weiterlesen: Tourenfahrer.de vom 18.05.2020 --> Bundesrat fordert 80 dB für Motorräder
**************************************
ZitatInitiative gegen Motorradlärm
Der Bundesrat stimmte am 15. Mai 2020 dafür, die Geräuschemissionen für alle neuen Motorräder auf maximal 80 dB(A) zu begrenzen. Diese Entschließung wurde der Bundesregierung zugeleitet, die entscheidet, ob und wann sie die Anregung des Bundesrates umsetzen will. Feste Fristen gibt es hierfür nicht.
Quelle & weiterlesen: motorradonline.de vom 15.05.2020 --> Initiative gegen Motorradlärm
###
Meine Meinung:
- Lärm muss nicht sein
- Unnötiges raufziehen des Motors - insbesondere innerhalb geschlossener Ortschaften - muss nicht sein
- Die originale "Tüte" tuts genauso wie die lauten Zubehörtüten. Nur dass ich schleichen kann, während man die anderen hört
***
Und nun Ihr...
***
-
Nur damit ich das richtig verstehe:
Ich komme Dich jetzt besuchen und lädst mich zum Essen ein? -
Mal schauen ob wir das am WE auch hinbekommen, es sei denn, der Grill ist an die Kids verliehen...
Heute gibt´s dafür erstmal aus der Pfanne... Hackpfanne...
-
Jo, da sagste was...
-
Man muss sich anpassen, dann geht fast alles, nur anders
-
Oha, nur die OP als Option? Shit...
Ja, der Kater am Tag danach ist manches Mal nicht so schlimm, wie richtige Schmerztage...
Aber Kater hab ich auch schon lange nicht mehr gehabt, genauso wenig wie Alkoholmissbrauch