Beiträge von TonyS

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch

!! WIR MÜSSEN REDEN !! "Zukunft des GPZForum besprechen" | "ZUR UMFRAGE"

    Moin Knaeckebrot,

    So ein Radio habe ich bei mir im Focus auch eingebaut und das hat richtig gut funktioniert, ohne Probleme. Hast du es geschafft es das Radio zu integrieren?

    Wenn ich Lust und Muße habe, hole ich mir noch ein Zündschloss und zerlege es mal nur um zu schauen wie das funktioniert. Jetzt bin ich erst einmal froh, dass es so funktioniert wie es soll.

    Es gibt keine dummen Fragen. ACC steht für Accessoires, also alle Verbraucher, hier Speise ich die Boardspannung ein und der originale Kabelbaum verteilt alles von selbst. Fan ist der Lüfter des Kühlkreislaufs und IG steht für Zündung. Leider haben die japanischen Ingenieure die Sicherheitskreise, wie Kill-Schalter, Seitenständer und Kupplung so kompliziert angeordnet das man das nicht alles, oder nur schwer, alles auf der M-Unit realisieren lassen, da diese Kreise TÜV relevant sind müssen sie funktionieren, deswegen habe ich sie original gelassen. Das gleiche gilt für den Kreis mit dem Lüfter, es war einfacher es original zu lassen als noch mehr Kabel neu zu ziehen. Ich habe auch die Option alles wieder zurück zu rüsten auf Original. Das mit der Warnblinkanlage, die ist integriert ohne Relais ohne alles, die M-Unit hat den Warnblinker integriert. Ich habe aber die Warnblinkanlage nicht aktiviert. Du kannst dass in der App konfigurieren und dann sollte das funktionieren.

    Kurzes Update: habe noch einen Fehler in meiner Verdrahtung gefunden die Ladungspannung (quasi das Pluskabel) muss noch separat an die Batterie gelegt werden.


    Ich hoffe ich konnte dir helfen.

    Bis dann

    Tobias

    Moin Knaeckebrot,

    Welche 3 Kreise sind denn jetzt noch über geblieben?

    Da muss ich etwas ausholen.

    Die gesamt Versorgung des Bordnetzes geht von der Unit aus das ist das erste.

    Um keinen neuen Kabelbaum zu bauen habe ich mir den alten Kabelbaum zur Hilfe genommen bzw

    auch die Orginale Verdrahtung, was viel Arbeit war, aber auch glück sonst wäre sie nie wieder gelaufen.

    Da sie ja OHNE die originale Schaltung im Zündschloss ja keinen Zündfunken bringt.

    Der Kreis für Zündung, für den Fan und ACC sind noch im Urzustand die Kreise für Licht, Blinker und Hupe sind quasi neu.

    Dadurch erspart man sich sehr viel Arbeit und viele Kopfschmerzen, trotzdem habe ich die letzten Tage von Kabelbäumen usw. geträumt.

    Würde mich über einen späteren Testbericht von dir sehr freuen. Soweit ich verstanden habe, kannst du mit dem Einbau, die komplette Boardelektrik übers Smartphone überwachen/auslesen und könnest auch eine Art "Keyless Start Button" anstelle des Zündschloss verbauen.

    Ja werde einen Testbericht nach der Saison mal verfassen.

    Das Thema mit dem Keyless Button ist nicht so einfach wegen der Schaltung im Zündschloss. Entweder lässt du das alte Schloss drin und bastelst den Knopf dazwischen oder du findest heraus, wie die Schaltung im Schloss funktioniert und baust sie nach. Die Überwachung funktioniert tadellos. Coming Home und Going Home Funktion wie beim Auto, also wenn man sich nähert oder entfernt blinkt die Dicke jetzt, Alarmanlage ist auch drin. Das beste ist aber, wenn man einen Kurzschluss in einer der Leitungen hat wird es angezeigt welcher Kreis es ist. Meine USB-Dose frisst jetzt auch die Batterie nicht mehr leer.

    Euch allen ein schönes Wochenende. Wer Fragen zu dem Thema hat gerne einfach Fragen wie gesagt Schaltpläne folgen

    Den Link für das Zündschloss den du da ausgegraben hast ist von einem von hier, der leider nicht mehr unter uns ist. Aber schön das du ihn gefunden hast, so kommt immer ein Stück zurück

    So soll es sein oder. So kann man jemanden den man nicht kennt auch EHREN, in dem man sein Tun und seine Arbeit wertschätzt und wieder aufleben lässt.

    Moin :nummer1_1:

    es ist geschafft ich habe die alte Dame umgerüstet auf eine Motogadget M-Unit blue.

    Die mo.unit blue ist die elektronische Schaltzentrale im Motorrad und kommuniziert über Bluetooth LE mit dem Smartphone und der App mo.ride

    Leider war es mit eineigen Schwierigkeiten verbunden, die ich hier mal kund tun möchte.

    Meine Ambitionen waren sehr hoch, doch die japanische Ingnieurskunst hat micht schnell auf den Grund der Tatsachen zurück geholt. Ich wollte alle Sicherungen durch die Unit ersetzen aber zum

    Schluss sind dann doch noch 3 Sicheungen übrig geblieben. Das größte Problem bereitete mich aber das Zündschloß.:beat-brick::beat-brick:

    Dazu muss man sagen ich bin Elektroniker und habe einige Erfahrung mit Umrüstungen vom Elektronik, aber niemand sagt einem das die Kawasaki GPZ 1100 die gesamte Baureihe und Teile der ZZR 1100 Reihe eine Pseudo Wegfahrsperre im Zündschloss haben.

    Um das raus zu finden hatte ich 2 Tage Fehlersuche :hypnotized: hinter mir und eine große Portion Glück. Die Die Schaltung die im Zündschloß :fire::fire: sitzt steht in keinem Werkstatthandbuch. Ich verlinke euch mal einen Bericht falls jemand mal Probleme in dem Bereich bei der Dicken hat.

    :click: Zündschloss reparieren - Volkmars Motorradgarage :smilie_g_010:

    Hier noch ein paar Impressionen. Grundsätzlich ist das Umrüsten der Dicken auf M-Unit eine Sache von 2 bis 3 Tagen.

    Schaltbilder könnt ihr gerne haben, dauert aber etwas bis ich sie überarbeitet habe im Moment kann ich sie selber kaum lesen. :avatar70195:

    Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.

    Viele Grüße

    Tobias

    Moin MaTi,

    Ich habe gerade mal an meiner zerlegen Dicken geschaut. Bei mir wird der Kasten nur von den Vergasern, einem Schalldämpfer und der Verkleidung gehalten.

    Ich weiß nicht was du meinst, ich würde dir gern helfen kann es aber leider nicht.

    Gruß

    Tobias

    Moin ihr 2

    Ja habe original Schwimmernadeln gekauft.

    Quasi sind die ja vergoldet.

    Den Röhrchentest habe ich auch gemacht und der Benzinstand in der Kammer ist im Normbereich. Der Schwimmer hängt auch nicht. Den defekten Benzinhahn und die defekten Ventile im Tankschloss habe ich auch gewechselt. Langsam wird es eng was man noch alles machen kann.

    Moin Bepo

    bin das problem noch einmal angegangen und habe die Vergaserbank so positioniert das er Waagerecht ist und so wie er in der Gpz sitzen würde.

    in beiden fällen tritt der Sprit an besagter Stelle aus.

    Im Normalfall sollte aber der geschlossene Schwimmer, aber auch bei geöffnetem Benzinhahn (PRI Stellung), schließen und kein Sprit durch lassen.

    Der Sprit wenn zu viel und der Schwimmer undicht sollte dann über den Überlauf ablaufen das passiert bei mir aber nicht, d.h. für mich es sickert durch

    diese Düsen, aber warum keine Ahnung.

    Danke schon mal für deine Ratschläge und das du dioech der Sache so annimmst.

    Gruß Tobias

    Moin

    Ich hatte auch das Problem, dass der Sprit in den Zilynder lief. Als erstes habe ich den defekten Benzinhahn getauscht. Nach meiner 36000 Revision und eines neuen Benzinhahns lief der Zilynder und der Ansaugkasten immer noch voll. Nach vielen Try and Error versuchen habe ich den Fehler gefunden. Der Sprit läuft aus den zwei Düsen (siehe Bild) raus in die jeweiligen Bereiche. Weiß jemand, wie ich die Düsen taudchen bzw. den Fehler beheben kann?? Habe eine zweite Vergaserbank fit gemacht und würde die Alte gerne wieder her richten.

    Gruß

    Tobias20221212_143913.webp

    Ja das stimmt, aber da ich gerade erst 1500€ investiert habe, damit sie wieder ordentlich läuft, um alle Mängel der Vorbesitzer zu beseitigen. Was soll ich sagen sie ist es mir Wert.

    Moin Bepo,

    Die BlackBox von Motogadget ersetzt die vorhandenen Sicherungen und sichert jede Leitung in sich ab. Dazu gibt t sich für jeden Schaltkreis eine LED zur Überprüfung des Zustandes aus.

    Ich schicke dir einen Link mit der Beschreibung vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt.

    Die mo.unit blue ist die elektronische Schaltzentrale im Motorrad und kommuniziert über Bluetooth LE mit dem Smartphone und der App mo.ride

    Schönen abend noch.

    Gruß

    Tobias

    Moin Bepo,

    Mein Ziel ist es nur noch eine Sicherung zu haben. Alles andere wird über die die kleine Blackbox Mo.Unit gesteuert. Der Kabelbaum muss schon einmal bei meinen Vorgängern defekt gewesen sein. Die Reparatur wurde aber nur sehr Laienhaft ausgeführt, wen ich ihn öffne um es ordentlich zu machen kann es wie bei meinen Vergasern (Membran eingeklebt) und dem Ventildeckel (mit Silikon wieder eingestzt) sein das ich alles neu machen muss. Wenn ich dann schon alles neu mache dann mit der BlackBox.

    Gruß

    Tobias

    Moin Bepo,

    wenn alles so weit läuft muss man auch die Elektronik nicht überarbeiten. Ich Funde es aber sehr gut wenn man Fehlerbehebung im Kabelbaum nicht stundenlang suchen muss, und dann doch nicht findet. Quasi fällt alles weg bis auf Zündung, Gleichrichter und Lichtmaschine. Es gibt nur noch eine Sicherung im ganzen System. Dazu habe ich leider noch das Problem das sich alle Vorbesitzer in dem Labelbaum verewigt haben. Was Elektrik angeht gebrauchten Teilen vor alle Kabeln vertraue ich nicht. Nicht zu verachten ist auch, ich kann es selber machen da ich Elektroniker bin. Ich dachte mir nur falls es jemand schon einmal gemacht hat und Erfahrungen damit hat muss man das Rad ja nicht neu erfinden.

    Schöne Woche noch.

    Grüße

    Tobias

    Moin,

    bin am überlegen ob ich die Elektrik überarbeiten sollte. Hat jemand Erfahrung mit Motogadget oder anderen Herstellern wie Axel Joost usw., bzw. hat jemand Erfahrung mit Einbau und vielleicht mit einem Langzeittest. Schönen Tag der Arbeit.

    Gruß

    Tobias