Ich gehe davon aus dass eine zuverlässigere Adresse nicht zu finden ist.
Beiträge von KawaAtze
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn
-
-
Da bin ich platt, wie lautet die Quelle der Info ?
wenn ich die Suche umdrehe lande ich bei der ZZR 1100 bis 1994
-
Ah ja, also doch so wie ich es mir in meinem bunten Hirn vorstelle.
Von der Höhe her kann man ja nichts machen, da unterhalb der Verkleidung die Aufnahmen von den Kofferhaltern ist und hinten am Kennzeichen wird sie auch noch von unten verschraubt.
-
Da wird es echt problematisch, denn es gibt tatsächlich keine genaue Angabe darüber, aber ich habe das Pferd einmal von hinten aufgezäumt und geschaut, welches Schwarz Kawasaki bei anderen Modellen benutzt hat das dem an der GPZ am nächsten ist.
Zur selben Zeit wurden die ZX9R, VN 800, El 600 Eleminator, ZL 1000 und GPX 600R ausschließlich in EBONY lackiert. Das sollte also dein Lack sein.
Einziges Querschläger Schwarz war damals das Pearl Purplish Black, aber das wäre dann ein Metallic und fällt somit aus dem Rennen
-
Servus Thomas,
danke dir für das Bild.
Ich bingerade m checken, ob ich Blinker von der ZZR 1100, oder 600 integrieren kann Obwohl ich mir schon einen kompletten Satz LED´s geholt habe.
Noch eine Frage : Hast du die Heckverkleidung angelangt, oder ist die noch seriemäßig ? Das kann man nämlich auf dem Bild nicht so recht erkennen.
-
Und schon selbst beim Schmarrn verzapfen erwischt.
Auf Bild eins und zwei, links die Fireblade die ist nicht mir, die gehört meiner Lebensgefährtin.
-
Heute Morgen war ich in der Garage und habe einmal meine Mopeds zusammen gerafft um sie gemeinsam abzulichten. Einzelne Bilder einstellen wäre zu viel Arbeit gewesen, deswegen gibt es diese Lösung.
-
So langsam bin ich auf Entzug, ich bin schon zwei Wochen ohne Moped. Gestern war ich mal kurz in der Garage zum Räder drehen und siehe da meine 12er ist hinten fast platt. Also schnell den Kompressor aus dem Auto gezerrt und Erste Hilfe geleistet.
-
Da bin ich ja beruhigt. Dachte schon, mein 30L Ultraschallbad wird von billiger Plörre verdrängt!
Wow bei dreißig Liter bekommst du ne ganze Vergaserbank auf einmal rein. Betreibst du es Profimäßig ?
-
Nicht wirklich , denn wenn der Vergaser richtig verharzt ist, läuft die Plörre ja nicht mehr durch. Ich hatte schon Vergaser in den Händen, die waren erst einmal eine halbe Stunde im Utraschallbad, damit man die Düsen und Nadeln überhaupt ziehen konnte
-
Ist aber auch egal, denn man schüttet die Plörre rein und nicht die Zettel. Wichtig ist dass es wirkt.
Und ich habe wirklich gut Erfahrungen gemacht.
-
Und wenn du einen Sixpack nimmst bekommst du noch einen Renault Clio gratis dazu
Nein nicht wirklich , ist mir nur so eigefallen, weil das Sicherheitsdatenblatt in Französisch ist.
Dachte du als Feuerwehrler schaust drauf. Ich bin zwar schon seit fünf Jahren nicht mehr aktiv, aber irgendwie hängt es noch im Blut.
Zu weit abgeschweift, aber wenn das Sichehrheits Datenblatt in einer Fremden Sprache ist, dann wird es eher nicht in D hergestellt sein.
-
Au backe
das ist deutsche Marken Qualität
-
Und wo bleiben deine Mopeds ?
-
Ich bin gerade am theoretischen Umbau von einer GPZ und ich hätte gerne ein schmäleres Heck, deswegen meine Frage : Hat sich schon einmal jemand an das Heck heran getraut und gibt es dazu auch Bilder ?
-
Vergaserreiniger wirkt Wunder, aber für Plörre viel Geld ausgeben ? Lieber Markenqualität für kleines Geld
Davon bestelle ich mir immer einen ganzen Karton.
-
Aber gerne doch
-
Freilich, es ist immer die selbe Bank
-
Moin moin...
suppi, dass Du hier beginnst
Ich mache auch noch was fertig,
Müssen wir jetzt wohl alle ?
-
@ b-willi
Arbeit haben wir alle, sonst könnten wir uns ja unser Hobby nicht leisten.
Und ja die Familie fordert ebenfalls ihren Tribut. Mein Junior hat sich mit seiner Frau eine Wohnung gekauft. Im Dezember war der Umzug. Ich dachte ich bin fertig mit schuften, denkste, am Samstag wurde ein Moped BMW S1000R angeschafft. Und schon kam die Ansage: Du Vater da müssen wir noch a weng was umbauen.
Der Apfel fällt halt nicht weit vom Stamm.