Beiträge von KawaAtze
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn
-
-
was soll man da groß sagen, du hattest die Antwort und nutzt sie nicht
Das Schloss ausbauen ist mit der Demontage der Gabelbrücke ein zehn Minuten Ding
-
So kann man es auch machen. Einen geprüften gebrauchten für 20€ ist da aber unschlagbar.
-
Um es mit deinen Worten zu bestätigen, einen Bremsattel zu überholen ist keine Hexerei
-
Werde ich den Block kippen oder drehen müssen beim seitlich rausrucken ? musst du auf jeden Fall
Was wiegt der Block inkl. Kopf eigentlich ? deutlich über einen Zentner, das genaue Gewicht kenne ich aber nicht
-
Die Abreissschrauben sind die Dinger die dein Schloss an die obere Gabelbrücke halten, Also die Gabelbrücke lösen und umdrehen, es sind die unteren Schrauben, links und rechts neben dem Schloss.
Ich werde heute mal im laufe des Tages in die Garage wandern und ein Bild machen.
-
Wahrscheinlich sind die beiden Abreissschrauben deine Hürde.
Dafür brauchst du keine Anleitung, denn die werden einfach nur aufgebohrt und schon ist das "Problem" gelöst.
-
Da hast du dir was vorgenommen.
Bevor du die rechte Schleife es Rahmens entfernst solltest du den Motor mit einem Wagenheber entlasten, denn sollst quälst du dich beim schrauben.
-
Da bin ich zu 100 % bei Rallo
Es kann klappen aber es muss nicht, deswegen lieber eine andere Quelle zum sparen suchen.
-
zurück biegen würde ich nicht, will das Gefüge durchs verbiegen verändert wurde.
Er kann also leichter brechen, den durch das biegen hast du eine "Sollbruchstelle" geschaffen.
Zum nur noch nachhause kommen ist es ok, aber es ist keine Lösung die fürs restliche Mopedleben reicht
-
Der hat einen 15€ plus Versand
-
Danke schön
Tja , da will man heute sein Moped holen und dann schneit es. :angry4:
Habe gestern angerufen und gesagt das die Mopete stehen bleibt, bis das Salz von der Piste ist.
-
Bei mir klingelt niemand und mich ruft sich niemand an.
oder ich bekomme es nicht mit weil ich Moped fahren bin -
es ist nix kaputt gegangen, also weiter im Text
-
Steht ja auch ganz oben im ersten Text.
-
Super dann mal viel Spaß beim schrauben und später bei den gemeinsamen Touren
-
Ah jetzt weiß ich was du mit Micke meinst. Das war bisher ein mir komplett unbekannter Begriff.
Tatsache ist das die Mopete sich nicht so stark aufstellt, weil ja die Kraft dosiert wird. Zum anderen weiß man ja auch wie man fahren kann, soll, darf.
Es geht ja aber auch um den Psycho Effekt, wenn du weißt das du bremsen kannst und abzugleiten, bremst es sich ordentlicher. Also Hirnlos wie beim Beschleunigen
-
Mac du weißt ja ich gebe kein Geld für ..bla... oder..bla...bla.. aus , sondern für Mopeds. Mein Herz schlägt da höher. Und nun wurde explizit ein Moped für den Rücken gesucht( es wird ja nur schlimmer anstatt besser) und das es mal etwas ruhiger wird. Die ZX-12R und die CBR1000RR sollen weg, denn ständig wird man in Versuchung geführt. Ausserdem will ich auf drei bis vier Motorräder runter. Wenn die R das bringt was sie verspricht , hole ich mir dann in 1-2 Jahren noch eine und dann kommt der Rest weg bis auf die R´s
-
ja - wer nicht so viel Fahrpraxis hat, braucht das
Wieviel KM machst du im Jahr mit dem Moped ?
Vielleicht wäre es auch etwas für dich
P.S. das mit der Micke habe ich nicht ganz verstanden
-
Mist zu schnell abgeschickt
die Argumente waren einfach zu gut . 6 Monate alt und knapp 3000€ günstiger was aber wirklich gezogen hat , war die Ausstattung, die unter anderem das neue Dynamik ESA und das neue ABS Pro beinhaltet.
ESA regelt automatisch die Dämpfung, je nach Gewicht. Und das ABS funzt nun auch in Kurven, da kann man volle Lotte in die Eisen greifen. Meine K 1200S hat zwar auch beide Systeme, aber zum heutigen Stand der Technik liegt die R ganz weit vorne und die hat alle technisches Features drin