Ok wie geht es weiter ? Du hast selber gelöst, stellst du nun auch wieder ein Rätsel ein, oder vergibst du ein Freilos ?
Beiträge von KawaAtze
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn
-
-
Ok will jemand anders inzwischen ?
-
Ja stimmt die GPZ lief nicht sooo Brause im Verkauf, denn wenn schon schnell dann hat man zur ZZR 1100 gegriffen und wenn es Elegant sein sollte hat man zur Zephyr 1100 gegriffen. Als man dann noch die Koffer an die GPZ tackerte und sie Horizont ernannt hat, ging es einigermaßen mit den Verkazfszahlen. Und als man sie nachträglich mit dem ABS geadelt hatte, war eigentlich der Käse schon gegessen. Hätten sie es gleich verbaut hätten die Verkaufszahlen wahrscheinlich anders ausgesehen.
Trotz allem gibt es die GPZ noch 351 mal zugelassen und die ABS Version gibt es noch 55 mal auf Deutschlands Strassen.
Macht zusammen 406 Stück das ist ordentlich ( Stand: Januar 2023 laut KBA )
-
-
So ist es, es ist die Zephyr 1100
GPZ-HP du bist dran.
-
-
Da habt ihr mal etwas leichtes, welches Gerät versteckt sich hier ?
-
Ja Perfekt dann wollen wir mal los legen
-
-
es ist dein Trött also darfst entscheiden ob es ok ist, nicht das wir dich übergehen.
-
Bevor wir müüühsam Stand-Orte ausgraben die eh sehr begrenzt sind, da zumeist regional, wollen wir nicht lieber um Mopeds unnd/oder deren Details und Finessen rätseln ?
-
Den PiPo hat ich jahrelang auf meiner 12er, der war echt Klasse und hat viel mitgemacht, aber 11000 km waren ein Traum das Kürzeste was der hielt waren einmal knapp 1500 Km und das längste waren um die 5500 km . Jetzt ist der Metzeler M7 verbaut, der hält nun schon die dritte Saison, aber nur weil das Moped aktuell nicht bewegt wird. Wenn ich mich recht erinnere hat er schon um die 3000 Km es ist aber noch kein erkennbarer Verschleiß sichtbar
-
-
Das könnte in DE sein. Hab gehört Bayern gehört noch dazu...
Ganz schön frech für einen der lausig in der Flucht ist
-
KawaAtze könnte den Standort evtl kennen. Mehr sag ich erstmal nix
Sorry, aber mit Parkplätzen kenne ich mich nicht so aus.
Ehrlich gesagt bin ich auch kulturell ein Banause, mit Wahrzeichen und Denkmäler bin ich schnell überlastet
Wenn ich was kenne und wofür ich mich begeistern kann dann sind es Kurven und deren Kombinationen
-
......................................................
...............................................................................
....................................
ich habe meine Antwort entfernt, da es anscheinend doch nicht sooo wichtig war
-
ja auch Servus
-
In anbetracht dessen ist es sozusagen die Auszeichnung und Würdigung eines Liebhaberstücks!
Ich denke das trifft exakt den Punkt.
-
Das ist richtig GPZ1100, ich denke diese Hürden wurden gemacht damit nicht jeder angeeiert kommt und es muss ja auch noch a bissl Geld verdient werden.
-
Es wird dich traurig machen, aber die Zephyr kostet mich im Jahr 46 Euro Steuer, es wird also ein mordsmäßiges draufzahl Geschäft, wenn die Fuhre mit H-Kennzeichen auf einmal 46,02 Euro kostet. Hintergrund ich habe ein Saisonkennzeichen ( 4-10 ) drauf.
Zum anderen kann man höhere Reperaturkosten bei der Versicherung geltend machen,weil ein H Fahrzeug " kraftfahrzeugtechnischen Kulturgut " ist, da wird nicht nachirgend einen Tagessatz abgerechnet, sondern nach Oldtimer Gutachten.
Noch ist es kein Thema, aber ich darf dann auch in Umweltgeschützte Zonen fahren.
Das dein Youngtimer keine Sonderkonditionen bekommt hätte ich dir auch sagen können, weil gerade dieses Alter oft dazu genutzt wird um die Fuhre zu verschandeln, oder mit billigen Ersatzteilen zu bestücken. Warte noch ein paar Jahre dann kannst du dich ebenfalls auf ein H-Kennzeichen anmelden.
Ich habe übrigens eine schicke, schwarze GPZ mit ABS und knapp 30.000 km, ohne Kratzer im originalen Zustand in der Garage stehen, die muss noch 5 Jahre warten, dann habe ich den nächsten Oldtimer