Hallo Biker-Kollegen,
Ich als Neu-Besitzer einer 1100er GPZ hatte das Problem, wie stelle ich mein Federbein ein? Leider war das Handbuch nur insofern eine Hilfe, als daß ich Info darüber bekam, daß Ich die Feder-Vorspannung und die Zugstufe einstellen kann, jeweils die Stufen von 1 bis 4 ( weich bis hart ).
Da das verbaute Federbein recht verschmutzt war und Unsicherheit meine Handlung bremste fuhr ich mit den Standarteinstellung umher, was für mich, der vom Gewicht her immer mit Sozius fährt nicht sehr geeignet schien. Also habe ich kurzerhand ein gebrauchtes Federbein organisiert und möchte mit diesem Beitrag kurz jeden der vor dem o.g. Problem steht, ein How-To an die Hand geben, mit dem sogar ich mich getraut hätte, die nötigen Einstellung vorzunehmen!
Mit Hilfe dieser 12er Schraube wird ein Excenter gedreht, mit dem man die Stufen 1 bis 4 einstellen kann. Im Augenblick ist hier die Stufe " 4 " eingestellt (hard ). Zur verstellung der Federvorspannung könnte ich jetzt links herum drehen, um die Sufe " 3 " zu erreichen ( man merkt ein deutliches einrasten ). Dann wäre der Aufkleber soweit verdeckt, daß man gerade noch die "3" sehen könnte ( weiße Linie mit Markierung 3 ). Weitere Schritte links herum Erreichen die Einstellung "2" und "1".
Standard-Einstllung ist "1" ( weich ) geeignet für einen Japanesen mit 68 kg. Also wer mehr auf den Rippen hat, sollte etwas härter fahren... ( ausprobieren !)
Im eingebauten Zustand kann man diese 12er Schraube mit Knarre und Verlängerung erreichen ( von rechts ). Verstellung nur auf dem Hauptständer ( laut Handbuch )
Die zweite Einstellungsmöglichkeit ist die Zugstufen-Verstellung ( wie stark ist die Dämpung der Federbewegung ). Auch hier gibt es 4 verschiedene Einstellmöglichkeiten. Dazu Moppet wieder aufbocken. Das Rändel-Rad ist von unten zu erreichen. Drehen im Urzeiger-Sinn verstärkt die Dämpfung.